Hilpoltstein – Die neue Heilpädagogische Tagesstätte und Tagesstruktur für Erwachsene nach dem Erwerbsleben am Hilpoltsteiner Auhof ist nun offiziell eingeweiht.
Mit einer Extraportion „Auhofspirit“ feierte der Hilpoltsteiner Auhof die feierliche Eröffnung des neu sanierten Gebäudes. Die Schüler*innenband unter der Leitung von Markus Wengler, gefolgt von Eröffnungsreden und einer Andacht, rahmten das Programm rund um die symbolische Schlüsselübergabe ab. Die Gäste, Kinder, Eltern und Senior*innen sowie die Mitarbeitenden vor Ort feierten mit umfangreichem Buffet und Aktionen für Kinder, wie Kinderschminken, Zuckerwatte und einem Glücksrad. Zu den Gästen, von denen sich viele mit einem Grußwort beteiligten, zählten unter anderem Cornelia Breitzke von der Regierung Mittelfranken und Dr. Ludger Hermeler, Geschäftsführer des Sternstunden e.V. sowie Hilpoltsteins Bürgermeister Markus Mahl. Karl Schulz, Vorstand Dienste der Rummelsberger Diakonie, stellte insbesondere die von Rummelsberg gelebte Vielfalt und damit einhergehende Chancengleichheit in den Fokus. Karl Schulz: „Es ist durch den Umbau und die Erweiterung der TENE auf 34 Betreuungsplätze sowie den insgesamt 88 Plätzen für Kinder- und Jugendliche, ein Haus der Begegnung für junge und alte Menschen im Sinne der Vielfalt entstanden. Ganz nach dem Motto: Am Auhof wird gelebt und der Aufhof lebt.“
Durch die umfangreichen Umbaumaßnahmen entstanden freundliche und helle Räume, in denen sich beide Generationen wohlfühlen und in ihrem Lebensabschnitt individuell weiterentwickeln können. Austoben, lernen, Mitmenschen treffen oder einfach nur das Leben genießen – in der neuen HPT und TENE am Auhof findet das nun im modernen Gebäude statt, für das dennoch die alte Bausubstanz erhalten werden konnte. Regionalleiter Andreas Ammon freut sich sichtlich: „Ein langer, sehr komplexer und kompakter Prozess geht jetzt nach neun Jahren zu Ende. Bei der heutigen Einweihung dürfen wir erleben, wofür wir so viel an Ideen und Arbeit investiert haben. Für alle Menschen, die in den neuen Räumen lernen, spielen und gefördert werden, die hier einen Teil ihres Rentnerlebens genießen und für die Mitarbeiter*innen, die nun in angenehmen Räumen sehr gute Arbeitsbedingungen vorfinden.“
Der Auhof der Rummelsberger Diakonie bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderung für alle Bereiche des Lebens Angebote, etwa für Wohnen, Frühförderung, Schule oder Werkstatt. Dieses Jahr wird dort das 70-jährige Jubiläum der Arbeit mit und für Menschen mit Behinderung gefeiert.
Von: Sandra Liebel