Menschen an Ihrer Seite.

Die Rummelsberger

Infos zum Standort
12. Juli 2023

Einfach mal raus. Positive Erlebnisse machen Mut.

Rummelsberger Diakonie macht sich stark für benachteiligte Kinder und Jugendliche

Rummelsberg –Die Schulferien stehen vor der Tür. Für viele Kinder und Jugendliche bedeutet das Vorfreude auf unbeschwerte Tage gemeinsam mit ihrer Familie und besonderen Erlebnissen. Tage, die anders sind als der Alltag. Für viele Kinder und Jugendlichen, die von der Rummelsberger Diakonie betreut werden, sieht der Sommer oft einsamer und erlebnisärmer aus.

Die rund 500 jungen Menschen, die in den stationären und ambulanten Angeboten und Einrichtungen der Rummelsberger Dienste für junge Menschen aktuell betreut werden, kommen oft aus schwierigen familiären Verhältnissen und haben selbst Probleme in unterschiedlichen Bereichen.
Amadou (Name von der Redaktion geändert), der in einer Wohngruppe im Pädagogisch-therapeutischer Intensivbereich in Rummelsberg lebt, hat keinen Kontakt mehr zu seinen Eltern. Seine Kindheit war geprägt von Gewalt und Missbrauch. Er ist meist still und zurückgezogen. Doch er lernt langsam wieder Kind zu sein. Kinder wie Amadou haben große soziale Defizite und brauchen dringend positive Erfahrungen. Auch Dominik (Name von der Redaktion geändert) lebt im Pädagogisch-Therapeutischen Intensivbereich. Dominiks alleinerziehende Mama hat psychische Probleme und kann sich nicht mehr optimal um ihren Sohn kümmern. Der Alltag ist für Dominik oft eine große Belastung. „Für diese Kids ist es umso wichtiger, fröhliche gemeinsame Erlebnisse zu sammeln,“ sagt Andreas Mrotzek, Dienststellenleiter der Rummelsberger Dienste für junge Menschen in Rummelsberg. Amadou und Dominik wünschen sich gemeinsame Ferientage mit ihren Erzieher*innen und Freunden aus ihrer Wohngruppe.

Gerade für finanziell und sozial benachteiligte Kinder sind schöne Ferienerlebnisse wichtig. Kinder und Jugendliche brauchen Ferien. Zum Spielen und Erholen. Sie brauchen neue Erlebnisse und Eindrücke sowie Pausen vom schwierigen Alltag. Am Meer, in den Bergen oder auf einen Bauernhof. Kinder wie Amadou und Dominik träumen von einem Urlaub und Ferienerlebnissen, die über den Alltag tragen. Gemeinsam am Lagerfeuer sitzen, Kanufahren und ein Besuch in der Eisdiele: So unterschiedlich wie die Kinder sind, so verschieden sind auch die Ferienwünsche. Doch bei einem knapp kalkulierten Budget aus den zur Verfügung stehenden Mitteln lässt sich oftmals nicht viel auf die Seite legen. „Natürlich achten wir bei unserer Planung darauf und überlegen: Was können wir uns leisten? Aber ein 1-wöchiger-Sommerurlaub mit gemeinsamen Unternehmungen, in einer geeigneten Unterkunft, ist aus dem Budget kaum zu bezahlen,“ berichtet Andreas Mrotzek. Am meisten profitieren die Kinder und Jugendlichen von den Gruppenerlebnissen. Das Miteinander und die gegenseitige Akzeptanz geben ihnen Mut und Zuversicht. Erinnerungen an diese unbeschwerten Tage werden sorgsam gehütet und die Kinder erzählen noch lange mit großer Freude von ihren Ferienerlebnissen. Freizeitaktivitäten, wie mit dem Kanu einen Fluss hinunter zu paddeln, ein Besuch im Freizeitpark, oder im Kletterpark über sich hinauswachsen – diese positiven Erlebnisse machen die Jugendlichen stark und geben ihnen neues Selbstbewusstsein.

Insgesamt plant die Rummelsberger Jugendhilfe für diesen Sommer 17 Ferien- und Freizeitprogramme, von Ausflügen in Freizeitparks, über eine Mountainbike-Tour bis hin zur Kulturreise nach Berlin. Damit möglichst viele Kinder und Jugendliche schöne Ferien erleben. Die Reisegruppen versorgen sich selbst, kochen zusammen und gestalten den Tag miteinander. „Das sind für die meisten unserer Jungen und Mädchen Erfahrungen, die sie so noch nie gemacht haben und die für sie unersetzlich sind,“ sagt Mrotzek.

Mit einer Spende für den Spendenfonds „Einfach mal raus“ tragen Sie dazu bei, dass Kinder wie Dominik und Amadou optimal gefördert werden. Kinder und Jugendliche, die das Leben noch vor sich haben, können sich dank Ihrer Unterstützung gut entwickeln. Jedes Kind sollte echte Ferien erleben dürfen.

Rummelsberger Diakonie e.V.
Evangelische Bank eG
IBAN: DE47 5206 0410 0202 5010 15
BIC: GENODEF1EK1

Verwendungszweck: „Einfach mal raus“

Weitere Informationen zu den Spendenprojekten der Rummelsberger Diakonie finden Sie unter www.rummelsberger-diakonie.de/spenden.

Von: Lara März