Menschen an Ihrer Seite.

Die Rummelsberger

Infos zum Standort
05. Mai 2022

Erzählcafé mit Elisabeth Bartholomäus

Rummelsberger Diakonie lädt nach Corona-bedingter Pause wieder zum Erzähl-Café ein

Rummelsberg. Nach langer Pause lädt das Diakoniemuseum wieder zu einem „Erzählcafé“. Am Dienstag, 10. Mai, ist ab 14.30 Uhr die frühere Missionsärztin Dr. Elisabeth Bartholomäus zu Gast. Sie arbeitete 35 Jahre lang in Indonesien und hat darüber mehrere Bücher veröffentlicht, unter anderem die Erinnerungen „Mit Skalpell und Gottvertrauen“. 
Bartholomäus wuchs als fränkische Pfarrerstochter auf und studierte gegen den Willen ihres Vaters Medizin. Durch Kontakte zur Christusträgerschwesternschaft konnte sie sich in den 1970er Jahren den Traum erfüllen, als Missionsärztin zu arbeiten. Ihre Erlebnisse als Chirurgin auf Borneo und Java sind manchmal haarsträubend, manchmal erschreckend, aber immer zutiefst berührend. Auf dem Operationstisch von Elisabeth Bartholomäus lagen Politiker und Terroristen, Menschen mit Hasenscharten oder „Wolfsrachen“ und Opfer von Messerstechereien, Kinder und Alte, Christen und Muslime. Sie wirkte in großen, staatlichen Krankenhäusern, aber auch als „fliegende Chirurgin“ in abgelegenen Dschungelgegenden. Weil sie oft die einzige Medizinerin in riesigen Gebieten war, erlebte sie alle nur denkbaren chirurgischen Herausforderungen. Wie alle Menschen im christlich-diakonischen Missiondienst fühlte sie sich immer motiviert vom christlichen Gebot zur unbedingten Nächstenliebe. In einem Zeitzeugenvideo in der Ausstellung „Ferne Nächste“ berichtet sie etwa von einer Operation an einer schwangeren Frau, für die sich kein geeigneter Blutspender fand. In höchster Not nahm sich eine Kollegin der Ärztin, ebenfalls Scheristusträgerschwester, während der Operation selbst Blut ab und rettete der Frau damit das Leben. 
Beginn ist wieder mit einer Kurzführung mit Museumsleiter Dr. Thomas Greif durch die Ausstellung „Ferne Nächste. Weltweite Diakonie aus Bayern“. Anschließend geht es zur Gesprächsrunde ins benachbarte Rummelsberger Café. Eine Voranmeldung im Café ist unbedingt erforderlich (Tel. 09128-502261). Die Teilnahmegebühr für Kaffee und Kuchen, Museumsführung und Erzählcafé beträgt 9,50 Euro.
Die Ausstellung „Ferne Nächste“ ist noch bis zum 10. Dezember jeweils am Dienstag, Donnerstag und am ersten Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr oder nach Vereinbarung zu sehen. Nähere Infos unter www.diakoniemuseum.de

Von: Dr. Thomas Greif

Bartholomäus_screen_qu.jpgPM_Erzählcafé.pdf
Elisabeth Bartholomäus, die viele Jahre als Missionsärztin auf Borneo und Java gearbeitet hat, erzählt im Rummelsberger Café aus ihrem Leben. (Foto: privat)