Schwarzenbruck – Stecker rein, Spaß garantiert: Wenn in der Seniorentagespflege in Rummelsberg die Tovertafel zum Einsatz kommt, verwandelt sich der Aufenthaltsraum in ein Spieleparadies. Es wird gelacht und lautstark kommentiert. Die Senior*innen wischen Herbst-Blätter zur Seite und suchen nach den leuchtend roten Marienkäfern. Sie zerschlagen Seifenblasen oder vervollständigen Zahlenreihen. Der ganze Spaß kommt aus einem kleinen Kästchen. Montiert mit einer Deckenhalterung sorgt der interaktive Projektor für Vergnügen und Abwechslung in der Einrichtung der Rummelsberger Diakonie. Aber das ist nicht alles. „Die Spiele der Tovertafel wurden speziell für Menschen mit einer demenziellen Erkrankung entwickelt“, informiert Diakon Werner Schmidt, Leiter des Stephanushauses in Rummelsberg.
Zwischen 20 verschiedenen Games können die Gäste der Seniorentagespflege (SenTa) wählen. Die einen fördern den Bewegungsdrang, andere trainieren das Gedächtnis oder das Konzentrationsvermögen. „Wir freuen uns sehr, dass wir einen großzügigen Spender gefunden haben und das teure Gerät für SenTas in Rummelsberg und in Feucht anschaffen konnten“, sagt Diakon Schmidt.
„Schnell, da fliegt der Käfer“, ruft die 79-jährige Monika Graßer-Schmidt und die drei Mitspieler*innen am Tisch vertiefen sich wieder in die Suche. Vier feste Mitarbeitende und einige Praktikant*innen kümmern sich um die insgesamt 22 Tagesgäste. Die meisten von ihnen haben eine demenzielle Erkrankung. „Das ist ein Schwerpunkt unserer Einrichtung“, informiert Pflegefachkraft Anne Gleißner. Ältere Menschen, die geistig noch fit sind, können die Tagespflege der Rummelsberger Diakonie im Seniorenzentrum Gottfried Seiler in Feucht besuchen.
Beide Tagespflegen haben Montag bis Freitag geöffnet. Bei Bedarf werden die Senior*innen von einem Fahrdienst abgeholt und wieder nach Hause gebracht. Tagsüber unternehmen die Gäste verschiedene Aktivitäten. Sie singen zusammen Lieder, erledigen leichte Gartenarbeit und backen Kuchen für den Nachmittagskaffee. Außerdem machen die Senior*innen Ausflüge und Spaziergänge in die Umgebung. „Wir betreuen die Senior*innen nicht nur, sondern aktivieren sie auch“, erklärt Gleißner das Konzept der SenTas der Rummelsberger Diakonie.
„Die Kosten für die Tagespflege können größtenteils mit der Kranken- bzw. Pflegekasse abgerechnet werden“, informiert Werner Schmidt. Es ist auch möglich, einzelne Tage zu buchen. Die Tovertafel kommt in Rummelsberg zum Beispiel montags und mittwochs zum Einsatz und in Feucht dienstags und donnerstags. „Aktuell haben wir freie Plätze in beiden Seniorentagespflegen“, informiert Diakon Schmidt.
Infobox:
Die Senioren-Tagespflegen SenTa in Rummelsberg und Feucht:
Weitere Informationen über die SenTa in Rummelsberg erteilt Silvio Hirsch unter der Nummer 09128 50 23 47 oder per E-Mail Hirsch.Silvio(at)rummelsberger.net. Zur SenTa in Feucht gibt Michael Aschoff Auskunft unter Telefon 09128 50 74 02 30 und per E-Mail Aschoff.Michael(at)rummelsberger.net. Infos zu den Seniorentagespflegen der Rummelsberger Diakonie unter https://seniorentagespflege.de
Von: Heike Reinhold