Menschen an Ihrer Seite.

Die Rummelsberger

Infos zum Standort
27. Dezember 2021

Weiter Weg für die Jeans

Schülerinnen und Schüler aus Altdorf erfahren mehr über fairen Handel

Altdorf bei Nürnberg – Vor den Weihnachtsferien passiert in den Schulen nichts mehr? Im Sonderpädagogischen Förderzentrum der Rummelsberger Diakonie in Altdorf war das Gegenteil der Fall: Von der sechsjährigen Erst- bis zu den jugendlichen Neuntklässler*innen haben sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit dem Thema „Fairer Handel“ (englisch Fair Trade) auseinandergesetzt. „Fair-Trade – Was ist das? oder Wie weit muss eine Jeans reisen?“ lautete das Motto der Projektwoche. Schulleiterin Petra Schön sagt: „Ich denke, das Thema passt sehr gut zu Weihnachten.“ Denn wann, wenn nicht zu dieser Jahreszeit, ergebe es Sinn, sich mit gerechten Löhnen, nachhaltiger Landwirtschaft und regionalen Lebensmitteln zu befassen.

Die Schülerinnen und Schüler erarbeiteten gemeinsam mit den Lehrer*innen Stationen zu verschiedenen Aspekten des Themas. Eine Station bot beispielsweise Informationen zu Kinderarbeit, eine weitere zu „Fair-Trade-Mode“ und zu dem weiten Weg, den eine einfache Jeans hinter sich hat, wenn sie bei uns im Laden landet. Die Kinder und Jugendlichen beschäftigten sich außerdem mit der Frage, woher viele unserer Lebensmittel kommen, was sogenannte „Faire Siegel“ sind und warum es gut ist, fair produzierte und gehandelte Waren zu kaufen.

Die Schüler*innen bauten alle Stationen mit ihren Lehrer*innen in einem großen Raum auf. Zu jeweils verschiedenen Zeiten konnten sie dann Aufgaben zu den einzelnen Unterthemen lösen. „Die Schülerinnen und Schüler hatten Spaß an der Bearbeitung der verschiedenen Stationen“, freut sich Schulleiterin Schön. Die eine oder der andere wird jetzt sicher mit einem neuen Bewusstsein morgens in die Jeans schlüpfen. Und vielleicht ergibt sich beim Feiertagsfestmahl ein Gespräch in der Familie, woher die Leckereien in diesem Jahr stammen.

Von: Andrea Höfig

Fair_Trade_3_Foto_Petra_Schoen.jpgFair_Trade_1_Foto_Petra_Schoen.jpgFair_Trade_2_Foto_Petra_Schoen.jpgFair_Trade_4_Foto_Petra_Schoen.jpgPM_FairTrade_SFZ_Altdorf.pdf
Die Kinder und Jugendlichen am Sonderpädagogischen Förderzentrum beschäftigten sich während der Projektwoche auch mit dem Thema Kinderarbeit. Von China bis Altdorf: Jeanshosen haben meist einen sehr weiten (Produktions-)Weg hinter sich, ehe sie hierzulande in den Regalen liegen. Die Schüler*innen informierten sich an den Stationen zu den einzelnen Themen und lösten Aufgaben – hier im Bild geht es um fair gehandelte Lebensmittel und welche Siegel es zu ihrer Kennzeichnung gibt. An Feiertagen mit üppigen Mahlzeiten stellen sich die Schülerinnen und Schüler vielleicht die Frage nach der Herkunft dieser Lebensmittel. Eine Station informierte über weltweite Nahrungsmittelproduktion. Fotos: Petra Schön