Menschen an Ihrer Seite.

Die Rummelsberger

Infos zum Standort
26. Oktober 2022

Willkommen als Menschen an unserer Seite

Neue Führungskräfte werden am Auhof in Hilpoltstein feierlich begrüßt

Hilpoltstein – Mit einem festlichen Gottesdienst wurden gleich vier neue Führungskräfte am Aufhof willkommen geheißen. Mit den Worten „Vier auf einen Streich“, begrüßte Karl Schulz, Vorstand Dienste der Rummelsberger Diakonie, Martina Renninger, die neue Leiterin der Förderstätte und Seniorentagesstätte, Markus Hartinger, stellvertretende Schulleitung der Comeniusschule sowie Rainer Kühlewind, Schulleiter der Comeniusschule und der Muschelkinderschule in Nürnberg und Siegfried Zeh, den neuen Leiter der Auhof Werkstätten. Zur Feierstunde am Auhof wurde auch Nico Tomasetig, für die Regierung von Mittelfranken und Landrat Herbert Eckstein begrüßt.

Durch musikalisch gestaltete Programm und den Gottesdienst führten die Gäste, Diakonin Bärbel Prager, Seelsorgerin am Auhof und Regionalleiter Andreas Ammon. In den vergangenen Jahren gab es aus Altergründen viele Neubesetzungen verschiedener Leitungsfunktionen am Auhof. Rund ein Drittel des Leitungsteams wurde so mit neuen Kolleg*innen besetzt. „Wir sind sehr dankbar, wenn sich Menschen für solche wertvollen und erfüllenden und immer wieder auch herausfordernden Aufgaben berufen fühlen“, sprach Diakonin Prager im Rahmen der Einführung.

Drei der vier Kolleg*innen sind bereits seit Jahren treue Mitarbeitende der Rummelsberger Diakonie und wechselten nur innerhalb des Unternehmens ihre Ämter. Martina Renninger kommt ursprünglich von der Förderstätte für Autisten in Allersberg. Als bisherige Leiterin der Fördergruppe schaffte sie es, den Menschen dort eine Tagesstruktur und dennoch ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Reiner Kühlewind und Markus Hartinger sind schon seit mehr als einem Jahrzehnt in der Comenius-Schule tätig. Seit vielen Jahren setzen sich die Kollegen am Auhof für Kinder und Jugendliche mit einem besonderen Förderbedarf ein. Beide sind über die Comenius-Schule hinaus für ihr Engagement für Außenklassen und der Sportarbeit bayernweit bekannt.
Auch Siegfried Zeh ist neben seiner neuen beruflichen Tätigkeit Leiter der Fußball-Abteilung des TSV Hilpoltsteins. In dieser Funktion trägt Zeh für rund 450 Mitglieder*innen Verantwortung. „Hierfür haben sie meinen vollsten Respekt“, so Karl Schulz zum Engagement von Zeh. „Ich sehe Sie scheuen keine Verantwortung.“ Landrat Herbert Eckstein griff die Sportbegeisterung der Kolleg*innen ebenfalls auf, in dem er betonte: „Die Wahrheit liegt auf dem Platz“. Er ist aber fest davon überzeugt, dass „die vier es meistern werden.“

Es warten viele Aufgaben auf die neuen Kolleg*innen, doch eines haben sie alle gemeinsam: die neuen Kolleg*innen begleiten, unterstützen, fordern und fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung, mit dem gemeinsamen Ziel, ihnen allen ein selbstständiges Leben zu ermöglichen, dass sie nach ihren eigenen Wünschen gestalten können. Andreas Ammon sprach von gelebter Inklusion, die am Auhof stattfindet und für die es immer wieder motivierte Kolleg*innen braucht. So freut er sich auch diesmal, dass sich kompetente Menschen gefunden haben, die Verantwortung übernehmen wollen und wünscht den Kolleg*innen alles Gute und Gottes Segen für ihre zukünftigen Aufgaben.

Von: Lara März

Einführung_Foto_Grundmann_web.jpg