25 Absolvent*innen auf dem Weg in soziale Berufe

04. August 2025

Nürnberg –25 Männer und Frauen aus aller Welt haben die Sprachvorbereitungsklasse EPHA für soziale und medizinisch-pflegerische Berufe im Juli 2025 erfolgreich abgeschlossen. Diesen Erfolg feierten die Absolvent*innen fröhlich und mit einem vielfältigen, internationalen Fest. 

Leitung Regina Mohr würdigte die besonderen Leistungen einiger herausragender Absolvent*innen des Jahrgangs mit essbaren „Gold-Medaillen“, bevor die Diakoninnen Eva Stiegler und Tina Vogt sie für ihren weiteren Weg segneten. Lehrkraft Anna-Maria Rupp griff zur Gitarre und stimmte die mit den Klassen einstudierten Lieder an. Den Abschluss des Festes bildeten tänzerische und musikalische Beiträge und kreative sowie humorvolle Dankesreden der Lernenden. 

Diese Vielfalt der Gaben und Talente hatte bereits Referentin für Bildung Diakonin Tina Dehm in ihrer Rede gewürdigt und unterstrichen, welcher große Gewinn die Lernenden für die Rummelsberger Diakonie seien. Lehrkraft Katharina Eisenhut und Praxisbegleitung Tina Vogt überreichten allen Absolvent*innen ein symbolisches „Glas voller Glück“ und eine gefüllte Schultüte für den Start in den neuen Lebensabschnitt. 

Start in verschiedene sozial Berufe

Für die Lernenden geht es nun unterschiedlich weiter: Während die einen eine Ausbildung in der Kranken- oder Heilerziehungspflegehilfe, zur Pflegefachkraft, zum*r Erzieher*in, Ergotherapeut*in oder als zahnmedizinische Fachangestellte beginnen werden, absolvieren andere zunächst noch einen Kurs zur Betreuungskraft oder verbessern ihre Sprachkompetenzen weiter. Wieder andere können direkt in die Arbeit als Pflegehelfer*in starten. Die jüngste Teilnehmerin wird ein FSJ absolvieren, zwei Teilnehmende des Kurses konnten bereits zum Halbjahr in Arbeit und Ausbildung vermittelt werden.

Die erweiterte Pflegehelferausbildung (EPHA) der Rummelsberger Diakonie in Nürnberg ist eine Vorbereitungsklasse für Menschen, die in einem sozialen Beruf mit alten, kranken oder behinderten Menschen oder mit Kindern arbeiten möchten und bereits etwas Deutsch sprechen. Im Kurs bauen sie die Sprachkompetenz weiter aus, sodass sie nach dem Abschluss in soziale Berufe starten können. Voraussetzung ist ein Schulabschluss aus Deutschland oder aus dem jeweiligen Heimatland.

Der Abschlussjahrgang 2025 der Erweiterte Pflegehelferausbildung (EPHA) der Rummelsberger Diakonie in Nürnberg feiert
Foto
Michael Ziegler