80 Jahre inklusive Bildung

02. Oktober 2025

Nürnberg/Hilpoltstein – 30 Jahre Muschelkinderschule Nürnberg und 50 Jahre Comenius-Schule am Auhof Hilpoltstein – zwei Meilensteine, welche die Rummelsberger Diakonie in diesem Jahr mit einer öffentlichen Veranstaltungsreihe feiert. Unter dem Motto „Gemeinsam. Vielfältig. Zukunftsweisend.“ lädt Rainer Kühlewind, Schulleiter der Comenius-Schule, von Oktober 2025 bis Mai 2026 zu Fachvorträgen und Workshops ein. 

Im Fokus stehen aktuelle Themen der Behindertenhilfe, Inklusion und sonderpädagogischen Bildung – mit renommierten Referent*innen aus Wissenschaft und Praxis. Die Veranstaltungen sind Teil der Fortbildung in bayerischen Schulen (FiBS). Lehrkräfte können sich über das offizielle Portal für die Lehrerfortbildung anmelden.

Zwei Schulen, eine Mission: Teilhabe ermöglichen

Die Muschelkinderschule in Nürnberg blickt auf 30 Jahre engagierte Arbeit für Kinder und Jugendliche aus dem Autismus-Spektrum zurück. Als Förderzentrum mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung setzt sie auf individuelle Förderung, Unterstützte Kommunikation (UK) und partizipative Lernkonzepte. Die Muschelkinder sind insgesamt vier Klassen mit Schwerpunkt Autismus unter dem Dach der Comenius-Schule.

Die Comenius-Schule in Hilpoltstein feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Die Einrichtung am Auhof war eine der ersten in Bayern, die Menschen mit Behinderung ein schulisches Zuhause gab. Heute ist sie ein lebendiger Ort der Begegnung – mit inklusiven Sportangeboten, demokratiebildenden Projekten und innovativen Lehrmethoden.

„Beide Schulen stehen für das, was die Rummelsberger Diakonie ausmacht: Bildung als Schlüssel zur Teilhabe – unabhängig von individuellen Voraussetzungen“, betont Andreas Ammon, Leiter des Auhofs.

Veranstaltungsreihe: Wissenschaft trifft Praxis

Die Jubiläumsfeierlichkeiten sind eingebettet in eine öffentliche Event-Reihe mit hochkarätigen Expert*innen. Die Themen reichen von Inklusion im Sport über KI im sonderpädagogischen Unterricht bis zu Demokratiebildung und Pädagogik im Autismus-Spektrum. Die Veranstaltungen richtet sich an Eltern, Lehrkräfte, Fachkräfte der Behindertenhilfe, Studierende und alle Interessierten. Die Teilnahme ist kostenfrei; für einige Workshops wird um Anmeldung gebeten. 

Die Events im Überblick:

  • 06.10.2025 (Hilpoltstein): Prof. Stefan Ellinger (Uni Würzburg) – „Was ist gut am guten Lehrer?“: Forschungsergebnisse und psychohygienische Aspekte im Schulalltag.

  • 13.10.2025 (Hilpoltstein):  Carsten Schenk (Bayerischer Landesverband der Special Olympics): Sport und Inklusion – Chancen und Hürden im Sport(-angebot) für Menschen mit Beeinträchtigungen

  • 13.11.2025 (Hilpoltstein): Prof. Markus Gloe (LMU München) – „Demokratie als gelebte Erfahrung“: Wie Schulen gesellschaftliche Teilhabe üben können (mit anschließenden Workshops).

  • 28.11.2025 (Hilpoltstein): Offizielle Jubiläumsfeier „50 Jahre Comenius-Schule“ – Festvorträge, Zeitzeugenberichte und ein buntes Rahmenprogramm.

  • 16.01.2026 (Nürnberg): Prof. Christian Lindmeier (Uni Halle) – „Pädagogik im Autismus-Spektrum“: Grundsätze für eine bedürfnisorientierte Förderung.

  • 05.02.2026 (Hilpoltstein): Prof. Peter Zentel (Uni München) – „Kreatives Lernen mit KI“: Chancen digitaler Tools im sonderpädagogischen Schwerpunkt geistige Entwicklung.

  • 02.03.2026 (Hilpoltstein): Prof. Christoph Ratz (Uni Würzburg): Hochwertige und nachhaltige Bildung mit Schwerpunkt geistige Entwicklung und die aktuellen Entwicklungen

  • 11.03.2026 (Nürnberg): Cordula Birngruber (Gesellschaft für UK e.V.) – „Spiel und Spaß mit Unterstützter Kommunikation“: Praxistipps für den Alltag.

  • 07.05.2026 (Hilpoltstein): Prof. Thomas Müller (Uni Würzburg): Vertrauen und Verlässlichkeit als Pfeiler pädagogischer Beziehungen? – Eine Frage (nicht nur) bei herausforderndem Verhalten

Das vollständige Programm mit Terminen, Anmeldemöglichkeiten und weiteren Infos finden Sie unter: https://7werke.de/events

Beide Schulen gehören zu den Rummelsberger Diensten für Menschen mit Behinderung (RDB). Die RDB ist eine gemeinnützige Gesellschaft mbH und gehört zur Rummelsberger Diakonie e.V. Unter dem Dach der RDB sind stationäre und ambulante Angebote für Menschen mit Behinderung zusammengefasst. Rund 3.500 Klient*innen nehmen die Dienstleistungen von mehr als 2.500 Mitarbeitenden in Anspruch. 

Individuelle Förderung an der Comenius-Schule in Hilpoltstein.
Foto
Simon Malik