Berufsschulen zur sonderpädagogischen Förderung Rummelsberg

Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung

Zielgruppe

  • schulpflichtige Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf

Ausbildungsberufe

  • Metallbau: Metallbauer*innen/ Fachrichtung Konstruktionstechnik, Fachpraktiker*in für Metallbau
  • Farbe: Maler*in und Lackierer*in/ Gestaltung und Instandhaltung, Bauten- und Objektbeschichter*in
  • Gartenbau: Gärtner*in/ Fachrichtung Zierpflanzenbau und Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, Werker*in im Gartenbau in Fachrichtungen Zierpflanzenbau & Garten- und Landschaftsbau
  • Holztechnik: Tischler*in, Fachpraktiker*in für Holzverarbeitung

Besonderheiten

  • staatlich anerkannte Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung für Ausbildungsberufe und Fachpraktikerausbildungen sowie Werkerausbildung
  • Lehrkräfteteam aus Berufsschullehrkräften, Fachlehrer*innen und Sonderpädag*innen
  • Abschluss der Mittelschule und mittlerer Bildungsabschluss/Quabi
  • Vorbereitung auf Abschlussprüfungen der HWK und AELF

Zusatzangebote

  • Trainings- und Orientierungswerkstatt (TOW)
  • Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB/MS)
  • Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) 
  • Mögliche Abschlüsse: Haupt- und Mittelschulabschluss, Berufsschulfreiheit

Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung

Zielgruppe

  • Berufsschüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf
  • Alter: ab 15 Jahre

Ausbildungsberufe

  • Wirtschaft und Verwaltung: Kaufleute für Büromanagement, Fachpraktiker*innen für Bürokommunikation, Fachlagerist*innen, Fachpraktiker*innen für Lagerlogistik
  • Metalltechnik: Technische Produktdesigner*innen, Fachpraktiker*innen für technisches Produktdesign, Zerspanungsmechaniker*innen, Fachpraktiker*innen für Zerspanungsmechanik, Werkzeugmechaniker*innen, Industriemechaniker*innen, Fachpraktiker*innen für Industriemechanik, Industriefachhelfer*innen
  • Elektro/IT: Elektroniker*innen für Geräte und Systeme, Industrieelektriker*innen, Elektriker*innen für Geräte und Systeme, Fachinformatiker*innen, Fachrichtung Systemintegration, IT-Systemelektroniker, IT-Systemkaufleute 
  • Gesundheit: Fachpraktiker*innen für personale Dienstleistungen.

Besonderheiten

  • staatlich anerkannte Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung für Ausbildungsberufe und Fachpraktikerausbildungen
  • Lehrerteams aus Berufsschullehrkräften, Fachlehrer*innen und Sonderpädagog*innen
  • Abschluss der Mittelschule und mittlerer Bildungsabschluss der Berufsschule
  • Vorbereitung auf Abschlussprüfungen der zuständigen Stellen

Zusatzangebote

  • Angebotsschule für Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Rahmen einer dualen Ausbildung in externen Betrieben
  • Mobiler Sonderpädagogischer Dienst für berufliche Schulen in Mittelfranken
  • Berufsvorbereitungsjahr Betreuung und Pflege

Wir sind für Sie da

Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung Rummelsberg

Adresse

Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung Zielgruppe
Andrea Schulz
Rummelsberg 74
90592 Rummelsberg
Deutschland

Funktion
Schulleitung
Telefon
E-Mail
bsk-schulleitung [at] rummelsberger.net

Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung Rummelsberg

Adresse

Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung
Detlef Rehn
Rummelsberg 23
90592 Rummelsberg
Deutschland

Funktion
kommissar. Schulleitung
Telefon
E-Mail
berufsschule-e [at] rummelsberger.net

Zur Einrichtung/Region

Kinder, Jugend und Familie Rummelsberg