„Auf gute Nachbarschaft!“
13. Oktober 2025Weißenburg - Mit einer kreativen Aktion haben Auszubildende der Berufsfachschule für Pflege und Altenpflegehilfe der Rummelsberger Diakonie in Weißenburg die Nachbarschaft des neuen Standorts persönlich eingeladen: Türhänger in Vielfalts-Farben, ganz nach dem Motto „Auf gute Nachbarschaft!“, verteilten die Schüler*innen in den umliegenden Straßen – und freuen sich nun auf regen Besuch zur feierlichen Einweihung in der historischen Dörfler Villa am Freitag, 17. Oktober 2025.
Einblicke erhalten
Von 15:30 bis 17:00 Uhr öffnet die Schule ihre Türen für alle Interessierten und gibt Einblicken in die modern ausgestatteten Räumlichkeiten – und die Ausbildungsmöglichkeiten zur Pflege(fach)kraft:
- Lernen Sie das historische Gebäude und den neuen Standort im Herzen Weißenburgs kennen
- Präsentationen der Auszubildenden: Die angehenden Pflegefachfrauen/-männer und Pflegefachhelfer*innen zeigen, was sie im Unterricht und Alltag bewegt.
- Individuelle Beratung zu den Ausbildungsgängen, Karrierechancen in der Pflege
Die Gäste haben die Möglichkeit sich bei Kaffee, Kuchen und in entspannter Atmosphäre mit Lehrkräften, Schüler*innen und dem Team auszutauschen und einen tiefgreifenden Einblick in die Arbeit zu erhalten.
„Ein Ort zum Wohlfühlen für Lernende“
„Die Dörfler Villa vereint historische Eleganz mit modernster Ausstattung – perfekt, um zukünftige Pflegekräfte praxisnah auszubilden“, betont Dorothea Eidam, Leitung der Pflegefachschule. Der Umzug der Einrichtung von der außerhalb gelegenen Wülzburg ist für Menschen, die an einem Beruf in der Pflege interessiert sind, eine große Chance: Dank guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, der zentralen Lage in der Stadt und Parkmöglichkeiten direkt nebenan, wird die Ausbildung für mehr Menschen zugänglich. Eine weitere Maßnahme der Rummelsberger Diakonie gegen den Fachkräftemangel in der Pflege.
Das Wichtigste auf einen Blick:
Wann? Freitag, 17. Oktober 2025
Uhrzeit? 15–17 Uhr
Wo? Dörfler Villa, Schulhausstr. 10 | 91781 Weißenburg
Für wen? Alle Interessierten – ob Schulabgänger*innen, Berufswechsler*innen, Angehörige oder Nachbar*innen