Buntes Programm und kleines Glück

22. Juli 2025

Hilpoltstein – Mit einem vielseitigen und bunten Programm begrüßte der Auhof vergangenen Sonntag hunderte Gäste zum traditionellen Jahresfest. Gemeinsam feierten Bewohner*innen, Eltern, Mitarbeitende und viele weitere Gäste bei Musik, kreativen Angeboten sowie leckerem Essen.

Die Kapelle „Zum Guten Hirten“ war bis auf den letzten Platz besetzt. Das Thema Glück zog sich wie ein roter Faden durch den Festgottesdienst, gestaltet von Pfarrerin Verena Fries aus der Gemeinde Hilpoltstein, Diakonin Christine Meyer, Älteste der Rummelsberger Diakoninnen-gemeinschaft und Diakonin Bärbel Prager. „Mein kleines Glück ist manchmal ein Stück Schokolade“, sagte Meyer in ihrer kurzen Predigt. Auch Bärbel Prager und die Mitglieder des auftretenden Auhof Chors teilten mit den Gästen, was ihnen Glücksgefühle bereitet. „Wenn Chorprobe ist“, sagte ein Sänger. „Selbstbestimmung“, rief eine Sängerin selbstbewusst ins Mikrophon. Der Posaunenchor Rednitzhembach begleitete den Gottesdienst musikalisch. 

Andreas Ammon, Leiter des Auhofs, dankte dem Team für die Organisation des Festes. „Wir feiern dieses Fest in all unserer Verschiedenheit, Buntheit und Individualität – so, wie Gott uns gemacht hat!“, sagte Ammon. Die Kollekte am Ausgang unterstützt in diesem Jahr sportliche Aktivitäten und Angebote für die Bewohner*innen des Auhofs.

Musik, Tanz und Action auf zwei Rädern

Bei perfektem Wetter begann im Anschluss der Festbetrieb. Der musikalische und kulinarische Mittelpunkt war der Auhofer Dorfplatz - hier kamen die Menschen ins Gespräch. Für ausgelassene Stimmung sorgte die Sambagruppe Vincivi, die manchen Gast vom Sitz riss und zum Tanzen animierte. Auch die „Bubbels“, der Posaunanchor Rednitzhembach sowie die „Babypumas“ sorgten für weitere musikalische Highlights. Zahlreiche Tanzgruppen unterhielten die Festgäste. Für das leibliche Wohl sorgten die Mitarbeitende der Auhof Küche sowie zahlreiche Verkaufsstände der einzelnen Einrichtungen.

Ein besonderer Programmpunkt waren wie jedes Jahr die Motorradausfahrten für Menschen mit und ohne Behinderung. Sie genossen eine etwa 20 Kilometer lange Rundfahrt in und um Hilpoltstein. In den Auhof Werkstätten gab es eine Gartenmöbelausstellung der Schreinerei und Verkaufsstände. In der Gärtnerei konnten sich die Gäste von der Blumen- und Pflanzenpracht beeindrucken lassen. 

Neben Kinderschminken und einer Märchenerzählerin im Geschichtenzelt lockte auch die Spielstraße zwischen den Förderstätten und dem Spielplatz die jüngeren Besucher*innen. Spiele, kreative Angebote und eine Kettcar-Rennstrecke sorgten für Abwechslung. 

Kleines Glück to Go

Das Team der Auhofer Förderstätte hat pünktlich zum Jahresfest ein Projekt fertiggestellt: Besucher*innen finden am Eingang des Geländes „das kleine Glück aus der Förderstätte“. Aus einem ausrangierten Zigarettenautomaten können Gäste nun für einen Euro ein kleines Geschenk – für Kinder oder Erwachsene – aus dem Gerät ziehen. „Die Klient*innen fertigen die Päckchen mit viel Liebe und befüllen gemeinsam mit uns den Automaten“, sagt Martina Renninger, Leiterin der Förderstätte.

Der Auhof gehört zu den Rummelsberger Diensten für Menschen mit Behinderung (RDB). Die RDB ist eine gemeinnützige Gesellschaft mbH und gehört zum Rummelsberger Diakonie e.V. Unter dem Dach der RDB sind stationäre und ambulante Angebote für Menschen mit Behinderung zusammengefasst. Rund 3.500 Klient*innen nehmen die Dienstleistungen von mehr als 2.000 Mitarbeitenden in Anspruch. 

  • Andreas Ammon begrüßt die Gäste
    Foto
    Lisa Vogel
  • Das kleine Glück aus der Förderstätte
    Foto
    Lisa Vogel
  • Pfarrerin Fries, Diakonin Prager und Älteste Meyer beim Gottesdienst
    Foto
    Lisa Vogel
  • Menschen mit und ohne  Behinderung warten auf die erste Motorradausfahrt
    Foto
    Lisa Vogel