Kontakt
Beratungs- und Kontaktstelle "RuDiMachts!"
Friederike Bähr
Lehmgrubener Str. 18
97828 Marktheidenfeld
Deutschland
"Dement und/ oder alt zu sein schließt Lebensqualität sowie Freude und Spaß am Leben nicht aus."
RuDiMachts! ist die erste Beratungs- und Kontaktstelle für unterstützungsbedürftige Senioren und Senior*innen, Menschen mit Demenz und Gedächtnisbeeinträchtigungen sowie Angehörige in Marktheidenfeld und Umgebung.
"RuDiMachts!" steht für Rummelsberger Diakonie unterstützt Demenzerkrankte, Angehörige, Senior*innen in Marktheidenfeld aufgeschlossen, christlich, hilfreich-kompetent, transparent, sozial.
Unsere Mitarbeiter*innen der Beratungsstelle und unsere zahlreichen geschulten Ehrenamtlichen unterstützen Senior*innen dabei, so lange wie möglich ein (teil-) selbstständiges Leben zu führen und schaffen Entlastung für Betroffene und deren Angehörige. Ein Schwerpunkt liegt in der Betreuung und Beratung von Menschen mit Demenz. Unterschiedliche Gruppen- und Einzelangebote der Kontaktstelle RuDiMachts! schaffen Ihnen Möglichkeiten der Begegnung und Teilhabe am öffentlichen Leben. Vorhandene Fähigkeiten von Senior*innen mit und ohne Gedächtnisbeeinträchtigungen werden gefördert und/oder erhalten. So sind u.a. körperliches und geistiges Training wichtige Bestandteile der Förderung.
Bürger*innen aus Marktheidenfeld und Umgebung haben die Möglichkeit, sich rund um das Thema Demenz beraten zu lassen, aber auch über andere altersrelevante und –spezifische Erkrankungen oder Unterstützungsbedarfe und Möglichkeiten der Unterstützung. Die Beratung kann telefonisch, als Online-Gespräch, in der Beratungsstelle, aber auch im häuslichen Umfeld stattfinden.
Sturzpräventionsgruppe 1 ProfiL80+
9.45 bis 10.45 Uhr
Sturzpräventionsgruppe 2 ProfiL80+
11 bis 12 Uhr
Übungen für Kraft, Ausdauer und Balance und Förderung der geistigen Fähigkeiten. Keine sportlichen Vorkenntnisse erforderlich.
Sturzpräventionsgruppe 1 ProfiL80+ im Wohnstift Andreas Bodenstein in Karlstadt
9.30 bis 10.30 Uhr
Sturzpräventionsgruppe 2 ProfiL80+ im Wohnstift Andreas Bodenstein in Karlstadt
10.45 bis 11.45 Uhr
Übungen für Kraft, Ausdauer und Balance und Förderung der geistigen Fähigkeiten. Keine sportlichen Vorkenntnisse erforderlich.
Aktivgruppe für Körper und Geist
für Menschen mit und ohne Gedächtnisbeeinträchtigungen
10 bis 13 Uhr
Gymnastik im Sitzen und Stehen, gemeinsames Frühstück, leichtes Gedächtnistraining.
Das Gute-Laune-Singcafé
14.30 bis 16 Uhr, jeden 1. Mittwoch im Monat (ab Oktober 2025 jeden 1. Dienstag im Monat)
Gemeinsames Singen von bekannten Schlagern, Volks- und Wirtshausliedern in Begleitung von Akkordeon und Gitarre.
„Fit im Kopf“- Gehirn- und Gedächtnistraining
(nach dem Bundesverband Gedächtnistraining e.V.)
9.30 bis 11 Uhr
Förderung motorischer, geistiger und alltagspraktischer Fähigkeiten.
„Dabei sein ist alles“ - Geselliger Freitagstreff
für Menschen mit und ohne Gedächtnisbeeinträchtigungen
9.30 bis 12.30 Uhr
Austausch über ein jahreszeitlich aktuelles Thema, Sitzgymnastik, leichte Übungen für das Gehirn, gemeinsames Singen mit Begleitung am Klavier, dazwischen ein kleiner Snack.
Alle Angebote richten sich an Menschen, die noch im häuslichen Umfeld leben.
Bei Vorhandensein eines Pflegegrades können die Angebote über die Pflegekasse finanziert werden.
Demenztreff „After Work“
Austauschtreffen jeden 3. Montag im Monat von 18 bis 19.30 Uhr
für Angehörige und Freunde von Menschen mit Demenz im Diakonischen Seniorenzentrum Haus Lehmgruben.
Das Darstellen der eigenen Pflegesituation im häuslichen Umfeld, im Umgang mit dem an Demenz erkrankten Familienmitglied, kann als entlastend und bereichernd empfunden werden. Es darf über alles gesprochen werden.
Einen Menschen mit Pflegebedürftigkeit im häuslichen Umfeld zu versorgen, ist in der Regel körperlich, seelisch und mental sehr herausfordernd und belastend. In derartigen Lebenssituationen sind Hilfestellungen und Anleitungen durch…
Jeden 3. Montag im Monat von 18.00 – 19.30 Uhr
Für Angehörige und Freunde von Menschen mit Demenz. Anmeldung nach Vereinbarung.
Hier eine Anleitung wie das digitale Austauschtreffen funktioniert.
Jeden 3. Montag im Monat von 16.30 - 17.30 Uhr.
Im digitalen Gespräch mit anderen Ehrenamtlichen von RuDiMachts!
Hier eine Anleitung wie das digitale Austauschtreffen funktioniert.
Bringen Sie Ihre Stärken und Interessen als RuDiMachts!-Helfer*in für Menschen mit und ohne Gedächtnisbeeinträchtigungen in Marktheidenfeld und Umgebung ein in Form von:
Dafür werden Sie im Vorfeld geschult. Außerdem erhalten Sie beratende Unterstützung und Begleitung während Ihrer Einsätze, Fortbildungen, einen regelmäßigen Austausch sowie eine Aufwandentschädigung.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an uns.
Das Projekt der Beratungsstelle RuDiMachts! wendet sich an Senior*innen mit und ohne Demenz und Gedächtnisbeeinträchtigungen in Marktheidenfeld und Umgebung.
ProfiL 80+ steht dabei für Prophylaxe führt ins Leben für Menschen über 80 Jahren. Die Prophylaxe richtet sich aber auch an jüngere Menschen mit Demenz.
Das Aktivierungsprogramm beinhaltet zum einen Teil ein Kraft- und Balancetraining als sturzpräventive Maßnahme und zum anderen Teil ein Training der Gehirn- und Gedächtnisfunktionen.
Die speziell für diese Maßnahmen ausgebildeten Alltagsbegleiter*innen kommen zu Ihnen nach Hause und trainieren mit Ihnen im häuslichen Umfeld. So gibt es zwei ambulante Sturzpräventionsgruppen für Menschen mit und ohne Gedächtnisbeeinträchtigungen in den Räumen der Beratungsstelle RuDiMachts!. Zudem besteht die Möglichkeit, an einem ganzheitlichen und vielseitigen Gehirn- und Gedächtnistraining teilzunehmen, das neben kognitiven Fähigkeiten auch motorische Übungen und das Trainieren von alltagspraktischen Fähigkeiten in Anlehnung an die MAKS-m-Therapie® beinhaltet. Die Termine finden Sie unter der Rubrik Termine/ Angebote.
ProfiL 80+ beinhaltet für Sie
• Sturzprävention
• Krafttraining
• Balancetraining
• Gehirn- und Gedächtnistraining
• Information
• Kommunikation
• Beratung
Erhalt oder Verbesserung von
• Mobilität, motorische Fähigkeiten
• Selbständigkeit im häuslichen Umfeld
• Geistigen Fähigkeiten
• Re-Stabilisierung nach Klinikaufenthalt
• Psychosoziale Kontakte
• Teilhabe am öffentlichen Leben
• Lebensfreude verstärken
• Sinneswahrnehmung fördern
Unser Flyer ProfiL 80+ zum Download.
Haben Sie Fragen? Vereinbaren Sie mit uns ein Gespräch.
Die Beratungs- und Kontaktstelle RuDiMachts! hat im Rahmen des Bundesförderprogramms Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz verschiedene Trainingsvideos initiiert und umgesetzt. Die Trainingsvideos bilden ein Aktivierungs- und Präventionsprogramm, welches ein selbstständiges Leben im hohen Alter so lange es geht zum Ziel hat. Es besteht zum einen Teil aus einem Kraft- und Balancetraining als sturzpräventive Maßnahme und zum anderen Teil aus Übungen, die Bestandteil eines Gehirn- und Gedächtnistrainings sein können. Zudem regen sie zu einer an das Alter angepassten Ernährung an und geben Impulse zum Fördern von alltagspraktischen Fähigkeiten. Die Prophylaxe richtet sich an Senior*innen mit und ohne Gedächtnisbeeinträchtigungen und auch an jüngere Menschen mit Demenz. Sie sind für die Anwendung im häuslichen Umfeld für pflegende Angehörige sowie für den ambulanten und (teil-) stationären Bereich gedacht.
Beratungs- und Kontaktstelle "RuDiMachts!"
Friederike Bähr
Lehmgrubener Str. 18
97828 Marktheidenfeld
Deutschland