Evangelischer Campus Nürnberg nimmt Gestalt an

28. Oktober 2025

Nürnberg – Nach intensiver Planung und Bauvorbereitung durften das Projektteam der Rummelsberger Diakonie aus dem Bereich Berufliche Bildung sowie alle weiteren Nutzer*innen des Evangelischen Campus Nürnberg (ECN) das historische Gebäude der ehemaligen Postdirektion am Rathenauplatz betreten und die Fortschritte des zukünftigen Bildungsstandorts besichtigen und erleben. 

Campus für Bildung und Gemeinschaft

Ab September 2026 entsteht hier ein moderner Bildungscampus, der vier berufliche Schulen der Rummelsberger Diakonie und die Evangelische Hochschule Nürnberg unter einem Dach vereint. Künftig finden hier folgende Schulen Platz:

  • Berufsfachschule für Pflege und Altenpflegehilfe Nürnberg

  • Fachakademie für Sozialpädagogik Nürnberg

  • Fachakademie für Heilpädagogik Rummelsberg

  • Erweiterte Pflegehelferausbildung für junge Menschen mit Migrationshintergrund

Mit über 2.000 Lernenden und Lehrenden sowie kirchlichen und kirchennahen Partner*innen wird der ECN zu einem lebendigen Zentrum für Bildung, Austausch und Begegnung.

Ort des Lernens und der Inspiration in historischem Bau

Das Gebäude wird aktuell auf höchsten energetischen und pädagogischen Standards saniert. Mit lichtdurchfluteten Räumen, großzügigen Gängen und bodentiefen Fenstern mit Blick auf den Innenhof entsteht eine Lernumgebung, die selbstverantwortliches Lernen, Kreativität und Konzentration gleichermaßen fördert. Um eine konkrete Vorstellung der zukünftigen Räume zu gewinnen, wurde bereits ein Musterraum mit Sichtbetonwänden und klaren Formen fertiggestellt, der die moderne und funktionale Ästhetik des Campus zeigt. Ein besonderes Highlight wird die Aussichtsplattform inklusive Skybar - Mitten in der Stadt und über den Dächern Nürnbergs.

Zusammenführung mit Vision

Seit Jahren arbeitet das ECN-Projektteam an der Zusammenführung der Schulen. Die Baustellenbesichtigung war ein emotionaler Moment für alle Projektmitglieder. „An diesem Ort können wir unser Motto ‚Wir bilden Vielfalt‘ leben“, so Diakon Christian Oerthel, Leitung Fachbereich Berufliche Schulen. Oerthel weiter: „Hier entsteht, im Herzen Nürnbergs, nicht nur ein Gebäude, sondern ein lebendiger Ort der Bildung, Begegnung und Wertevermittlung.“

  • v.l.n.r.: Sabrina Renk (ev. FakS Nürnberg), Stefanie Sauter (Fachbereich Berufliche Bildung), Stefanie Ferstl (Leitung FakH Rummelsberg), Andreas Eichhorn (Leitung Pflegeschule Nürnberg), Diakon Christian Oerthel (Leitung Fachbereich Berufliche Bildung), Julian Laible (IT), Stephanie Bäsmann (Leitung ev. FakS Nürnberg), Harald Baierlein (EDV-Organisation), Mira Deindörfer (Leitung Verwaltung und Infrastruktur), Regina Mohr (Leitung EPHA), Tina Dehm (Projektleiterin und Referentin)
    Foto
    Rummelsberger Diakonie
  • Musterraum im ECN
    Foto
    Rummelsberger Diakoie