Farben verbinden Welten
28. Oktober 2025Nürnberg – Kreative Begegnungen von Menschen mit und ohne Fluchthintergrund stehen im Fokus des inklusiven Kunstprojekts ARTogether der Rummelsberger Diakonie, das von Aktion Mensch gefördert wird. Seit 2020 können je ein*e Teilnehmende mit und ohne Fluchthintergrund im Atelier von ARTogether miteinander kreativ werden. Seit diesem Jahr haben die Teilnehmenden auch in kleineren Gruppen miteinander gestaltet. Über mehrere Monate hinweg entstanden über 60 farbenfrohe Einzel- und Gruppenwerke mit Pinsel, Papier und mehr. Die Werke erzählen von Vielfalt, Austausch und Zusammenhalt und passen damit wunderbar zum diesjährigen Ausstellungsmotto „Farben verbinden Welten“. Das Projekt ist Teil des Psychosozialen Zentrum für Flüchtlinge (PSZ) Nürnberg.
Am 22. Oktober startete nun die bereits sechste Jahresausstellung von ARTogether mit einer gelungenen Vernissage, zum vierten Mal in Folge im Caritas-Pirckheimer-Haus. Hausherr, Akademiedirektor Dr. Siegfried Grillmeyer, begrüßte die Gäste: „Wir freuen uns, dass die Jahresausstellung schon sehr traditionell im Caritas-Pirckheimer-Haus stattfindet, denn ARTogether schafft dort Brücken, wo Worte fehlen und Farben verbinden hier im wahrsten Sinne Welten,“ so Grillmeyer.
Der Festsaal war an diesem Abend vollbesetzt. Es kamen weit über 100 Gäste. Karl Schulz und Diakonin Christine Meyer, Vorstände der Rummelsberger Diakonie, waren darunter. Ebenso Vertreter*innen der Stadt Nürnberg. Auch Elisabeth Ries, Referentin für Jugend, Familie und Soziales der Stadt Nürnberg, die in ihrem Grußwort betonte, wie wichtig die Arbeit des Projekts und des Psychosozialen Zentrums Nürnberg sei: „Danke, dass Sie täglich Menschen mit und ohne Migrationshintergrund auf Augenhöhe begegnen und danke, dass Sie ihre Beratungsarbeit so ernst nehmen und sich dafür in Nürnberg stark machen.“
Die wichtigsten Gäste des Abends waren die Projektteilnehmenden mit den Kunsttherapeutinnen Gabriele Wehr und Jelena Hoghe, die aus dem vergangenen Projektjahr berichteten. Der festliche Ausstellungsauftakt war ideal, um die Werke der Teilnehmenden zu bewundern, die Gäste erfuhren gelichzeitig viel über Motivation und Gedanken der Ausstellenden zu ihren Werken und deren Entstehungsgeschichte.
So berichtete eine Künstler*innen-Gruppe über ein gemeinsames Tape-Art-Projekt, das als lebendiges Beispiel für das Motto der Ausstellung „Farben verbinden Welten“ zu sehen war. Streifen für Streifen schufen hier die ARTogether-Teilnehmenden ein beeindruckendes und farbenfrohes Kunstwerk. Teilnehmerin Inessa hatte das Tape-Projekt initiiert und erzählte: „Gemeinsam lässt sich viel mehr erreichen als allein – und die Idee für dieses Werk kam mir, weil ich zeigen wollte: wer nicht aufgibt, sondern weitermacht, erlebt, wie Schritt für Schritt ein ganz tolles Werk entsteht!“
Sie möchten sich auch von der verbindenden Kraft der Farben inspirieren lassen. Dann besuchen sie unsere Ausstellung. Bis zum 24. November ist sie im Caritas-Pirckheimer-Haus, Königstr. 64, 90402 Nürnberg zu sehen.