Ferienbetreuung restlos ausgebucht
11. August 2025Altdorf bei Nürnberg – T-Shirts, Jutetaschen und Socken baumeln an einer Wäscheleine vor der Heilpädagogischen Tagesstätte des Wichernhauses in Altdorf. Die Stücke sind mit Batikfarben kunterbunt gestaltet. Die Künstler*innen dieser Werke sind Kinder, die in der betrieblichen Ferienbetreuung der Rummelsberger Diakonie und den kooperierenden Firmen Teile ihrer Sommerferien hier verbringen.
„Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist unglaublich wichtig“, sagt Landrat Armin Kroder. Er und Vertreter*innen der Kooperationspartner*innen kamen mit dem Rummelsberger Vorstandsmitglied Dr. Tobias Gaydoul und Annemarie Schön, Gleichstellungsbeauftragte des Unternehmens, zusammen. „Ein großer Dank geht an das Betreuungspersonal, ohne Sie wäre das nicht möglich“, so Kroder weiter.
Betreuung ist Teamwork
Schon zum sechsten Mal organisiert Annemarie Schön das bunte Ferienprogramm. Die Raiffeisenbank im Nürnberger Land, der Firma E.T.A., das Bündnis für Familie im Landkreis Nürnberger Land (LNL), die Polizeiinspektion Mittelfranken und das Rummelsberger Krankenhaus sind wie auch in den vergangenen Jahren dabei.
In den ersten beiden Ferienwochen können Eltern ihren Nachwuchs anmelden und so die ganztägige Betreuung sicherstellen. „Wir haben das Angebot zu Coronazeiten begonnen“, sagt Schön und ergänzt: „es funktioniert nur in Zusammenarbeit mit den anderen Beteiligten“.
Die Ferienbetreuung ist eine Gemeinschaftsleistung. Das Wichernhaus stellt die Räumlichkeiten zur Verfügung, die Elektrotechnikfirma E.T.A. unterstützt das Angebot mit einer Spende über 300 Euro und Auszubildende des Betriebs bringen sich bei der Betreuung ein. Das Rummelsberger Krankenhaus beliefert die Gruppe mit frischen Lebensmitteln, die Raiffeisenbank Nürnberger Land unterstützt das Projekt mit 500 Euro.
„Gute Betreuung ist im Interesse aller“
36 Kinder genießen mit den Studierenden der Fachakademie für Sozialpädagogik und weiterem Betreuungspersonal die Sommerferien. Es wird gemeinsam gebastelt, gemalt und gekocht. Außerdem steht ein Besuch bei der Feuerwehr sowie bei der Polizeiinspektion Mittelfranken auf dem Programm. „Es war ein spannender Besuch“, sagt Mathias Link, Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Altdorf. Die Kinder hatten viele Fragen und waren sehr interessiert an den Fahr- und Werkzeugen.
Die Betreuungsplätze werden von den teilnehmenden Firmen bezuschusst. „Es ist wichtig, dass es dieses Projekt weiterhin gibt“, sagt Dr. Tobias Gaydoul, „gute Betreuung ist im Interesse aller“.