Freier Platz in Wohngemeinschaft

30. Juli 2025

Hilpoltstein – Das Projekt „JEP – Jung.Erwachsen.Plus“ setzt neue Maßstäbe in der psychosozialen Betreuung junger Erwachsener. Durch ein engmaschiges, fachlich kompetentes und individuelles Unterstützungsangebot schließt JEP die Lücke an der Schnittstelle zwischen Jugend- und Behindertenhilfe sowie Sozialpsychiatrie. „Ziel ist es, jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 30 Jahren mit psychischen Erkrankungen den Weg in ein eigenständiges Leben zu ermöglichen“, sagt Projektkoordinatorin Daniela Witmann.

Die Rummelsberger Diakonie hat sich mit JEP zum Ziel gesetzt, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen mit Unterstützungsbedarf zu fördern und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu verbessern. Der Übergang vom Jugend- ins Erwachsenenalter stellt eine herausfordernde Entwicklungsaufgabe dar, bei der individuelle Begleitung entscheidend ist

Das Unterstützungsangebot umfasst die Bewältigung von Entwicklungsherausforderungen, die Weiterentwicklung lebenspraktischer Kompetenzen, den Aufbau und die Pflege sozialer Beziehungen sowie den Umgang mit Ängsten und Konflikten. Der Unterstützungsumfang ist individuell und beträgt zwischen vier und 16 Stunden pro Woche, abhängig vom Bedarf der Klient*innen.

Wohngemeinschaft in Hilpoltstein 

Ab Oktober wird eine JEP-Wohngemeinschaft in Hilpoltstein eröffnet, in der vier Personen aufgenommen werden. Aktuell hat die Wohngemeinschaft einen freien Platz und sucht eine*n weitere*n Bewohner*in ab Oktober 2025. Die Wohngruppe ist gemischtgeschlechtlich zusammengesetzt und bietet den Wohnplatz ausschließlich in Kombination mit ambulanter Unterstützung an.

Die pädagogischen Fachkräfte bei JEP sind speziell geschult und verfügen über umfangreiches Fachwissen zu psychischen Erkrankungen und komplexen psychosozialen Problemlagen. „Sie gestalten Beziehungen professionell und vertrauensvoll, entwickeln individuelle Unterstützungspläne und fördern emotionale Stabilität sowie lebenspraktische Kompetenzen“, so Wittmann.

Bereits jetzt berichten Klient*innen von ersten Erfolgen. Sie erleben eine psychische Stabilisierung und erhalten wirksame Unterstützung bei der Wohnungssuche, beim Umzug sowie im Umgang mit Behörden und finanziellen Herausforderungen. Auch beim Aufbau sozialer Kontakte und der beruflichen Orientierung werden sie gezielt begleitet.

Weitere Informationen und Kontakt zum Projekt JEP: 

rummelsberger-diakonie.de/jep

Das Bild zeigt zwei junge Menschen die auf einer Treppe sitzen.