Jubiläumsfeier am Auhof lässt Jubilar*innen strahlen

17. November 2025

Hilpoltstein – Am 29. Oktober 2025 fand die jährliche Jubiläumsfeier am Auhof statt – ein besonderes Ereignis für die langjährigen Bewohner*innen, Beschäftigten der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) und Mitarbeiter*innen. Insgesamt kamen rund 130 Gäste – darunter 102 Jubilar*innen – zusammen, um auf die langjährige gemeinsame Zeit am Auhof zurückzublicken und geehrt zu werden. 

Die Feier bot einen festlichen Rahmen für Rückblicke, Wertschätzung und zahlreiche emotionale Momente. Mitarbeiter*innen blickten auf beeindruckende zehn, 20, 25, 30 und sogar 40 Jahre der Zusammenarbeit am Auhof zurück. Bewohner*innen ließen sich für 50, 60 und 70 Jahre Zugehörigkeit feiern. Ludwig Donaubauer feierte sein beeindruckendes 70. Heimjubiläum. Bereits als Kind war er auf den Auhof gezogen und hat dadurch alle Veränderungen über die Jahre nicht nur erlebt, sondern auch mitgestaltet. 

Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung durch Regionalleiter Andreas Ammon, der die Gäste willkommen hieß und die besondere Bedeutung der Jubiläen unterstrich. Landrat Ben Schwarz betonte in seinen Grußworten, wie sehr es ihn freue wieder dabei zu sein. „Es zeigt die gegenseitige Wertschätzung, wenn man das Miteinander so erleben kann wie hier am Auhof“, so Schwarz. Auch Bürgermeister Markus Mahl betonte in seiner Ansprache, dass der Auhof untrennbar mit der Stadt Hilpoltstein verbunden sei. „Es ist schön, mit allen hier zu sein, es ist ein Unterwegssein mit Freunden“, sagte er und kündigte an, dass es seine letzte Jubiläumsfeier als Bürgermeister sei, da er nicht mehr zur Wahl antrete. „Ich freue mich jedoch, nächstes Jahr als Gast dabei zu sein.“

Ein Moment der Besinnung

Diakonin Bärbel Prager führte die Anwesenden durch eine besinnliche Andacht, die sich um Momente der Dankbarkeit am Auhof drehte. Die Gäste hatten die Möglichkeit, ihre Gedanken dazu auf Zettel zu schreiben und diese in ein großes Glas zu legen – ein symbolischer Akt des Dankes und der Rückschau.

Karl Schulz, Vorstand Dienste, konnte an der Veranstaltung nicht teilnehmen, ließ aber sein Grußwort durch Andreas Ammon ausrichten. Darin hob er das „Wir-Gefühl“ am Auhof hervor. Schulz bedankte sich bei allen Mitarbeitenden und Bewohner*innen für ihr Vertrauen und betonte, dass sie durch ihr individuelles Einbringen den Auhof zu einem besonderen Ort machen. 

MAV mit humorvoller Einlage 

Der Werkstattrat, die Bewohner*innenvertretung und die Mitarbeitendenvertretung (MAV) überbrachten ebenfalls Glückwünsche. Besonders humorvoll wurde es bei der Theatereinlage von Thomas Kempfer (MAV) und Torsten Lochmann (MAV). Sie hielten eine Laudatio über den „Ehren-Oscar für außergewöhnliche Leistungen im alltäglichen Wahnsinn“ für die Mitarbeitenden, die stets da sind, wenn sie gebraucht werden. Das besondere sei hierbei, dass „wir alle ein bisschen bunt sind – und das ist auch gut so.“ In ihrem Vortrag betonten sie an die Mitarbeitenden gerichtet: „Du bist unser Held der Herzen, möge dein Kaffee nie kalt und dein Dienstplan nie endgültig sein!“

Ehrungen und Auszeichnungen

Begleitet von der jeweiligen Musik der damaligen Zeit wurden alle Jubilar*innen für ihr Heim-, Dienst-, und Werkstattjubiläum einzeln aufgerufen und mit einer Urkunde und Blume von den Vorgesetzten und Andreas Ammon geehrt. Besonders hervorzuheben ist die Verleihung des „Goldenen Kronenkreuzes“ an alle Mitarbeiter*innen, die auf ein 25. Dienstjubiläum zurückblicken. Diese Auszeichnung steht als Zeichen der Beständigkeit und Treue und verdeutlicht die Bedeutung dieser Mitarbeiter*innen für die Gemeinschaft am Auhof.

Regionalleiter Andreas Ammon führte durch die Jubiläumsfeier.
Foto
Johannes Flügel