Kinder tauchen beim Ferienprogramm in die Welt der Hühner ein
11. September 2025Hilpoltstein – Mit Begeisterung und vielen neugierigen Fragen nahmen elf Kinder aus der Region am diesjährigen Ferienprogramm auf dem Erlebnisbauernhof am Auhof teil. Melanie Fischer, Wohnbereichsleiterin und Fachkraft für tiergestützte Pädagogik, und Marianne Leger, Mitarbeiterin am Bauernhof, organisierten die Aktion. Gemeinsam hatten sie sich das Programm ausgedacht und mit dem gesamten Team erfolgreich umgesetzt.
Vielfältiges Lernangebot rund um das Huhn
Im Mittelpunkt des Tages stand das Kennenlernen der Hühner und ihrer Bedürfnisse. Die Kinder erhielten Einblicke in den Körperbau der Tiere und fanden gemeinsam heraus, wie vielfältig Hühner unser Leben bereichern: als Lieferanten frischer Eier, als Quelle für Fleisch oder sogar durch ihre Federn, die in Kissen verwendet werden. Mithilfe von Bildern und echten Exemplaren verglichen die Kinder Eier verschiedener Vogelarten – vom winzigen Amsel-Ei bis zum riesigen Straußenei. Spielend ordneten sie auch Federn den richtigen Tieren zu. Selbst das Hühnerfutter kam unter die Lupe.
Tierische Begegnungen und praktisches Lernen
Beim Besuch von vier Hühnerrassen auf dem Erlebnisbauernhof konnten die Kinder raten, wer der Gockel und wer die Henne ist, und bekamen Informationen über das soziale Miteinander der Tiere. Der Wissensfokus lag darauf, was Hühner benötigen, um glücklich zu sein: Artgenossen, einen Stall, Auslauf, gutes Futter, Wasser und Abwechslung.
Besonders eindrucksvoll war die gemeinsame Bildgestaltung: Die Kinder verteilten wasserlösliche Acrylfarben auf Papier, legten dieses in einen Gefrierbeutel am Boden und platzierten Futter. Die Hühner liefen darüber und pickten das Futter – eine lebendige und zugleich kreative Methode, Bilder zu gestalten. Dabei kommen die Hühner auch nicht in Berührung mit den Farben. Für die jungen Teilnehmer*innen war diese Aktion ein besonderes Highlight.
Tierwohl mit Konzept
Die Hühner sind speziell auf solche Interaktionen vorbereitet – denn tiergestützte Pädagogik lebt von der freiwilligen und aktiven Mitwirkung der Tiere. Sie entscheiden, wie lange sie teilnehmen, und können die Situation jederzeit verlassen. Zum Ausklang des Ferienprogramms gab es für die Kinder eine Stärkung.
Auf dem Erlebnisbauernhof leben verschiedene Hühnerrassen artgerecht in Auslauf, Sonne und Gesellschaft – unter liebevoller Pflege und fernab von Massentierhaltung. Für die Kinder war es ein erlebnisreicher Tag, mit Begeisterung sammelten sie am Ende Federn und nahm sie mit nach Hause. Für das Team bestätigte sich die Annahme, wie viel Freude Bildung und Tiererlebnis zugleich bringen.
