Leseprojekt macht politische Bildung erlebbar
03. November 2025München/Altdorf – Lesen, Staunen, Mitmachen: 19 Schüler*innen der vierten und fünften Klasse des Sonderpädagogischen Förderzentrums Altdorf erlebten am Montag, 27. Oktober 2025, einen ganz besonderen Tag im Bayerischen Landtag – als eine von nur wenigen Schulen bayernweit.
Begleitet von ihren Lehrerinnen Nadine Dummert und Susanne Brunner hatten die Kinder die Gelegenheit, im Maximilianeum an der Premiere des fünften Bandes der „Isar-Detektive“ teilzunehmen – vorgestellt von Landtagspräsidentin Ilse Aigner. Die Buchreihe verbindet spannende Kriminalfälle mit spielerischem Wissen über den Bayerischen Landtag und fördert so nicht nur die Lesefreude, sondern macht Demokratie und politische Abläufe für Kinder verständlich.
Autorin und Illustrator stellen sich Fragen
Als eine der ausgewählten Schulklassen durften die Altdorfer Schüler*innen den neuen Krimi der erfolgreichen Reihe gemeinsam mit Autorin Anja Janotta und Illustrator Stefan Leuchtenberg entdecken und neugierige Fragen stellen. „Projekte wie dieses zeigen, wie man politische Bildung lebendig gestaltet“, betont Petra Schön, Schulleiterin des Förderzentrums.
Der Besuch war die Belohnung für wochenlanges Engagement: Voraussetzung für die Bewerbung und damit Teilnahme am Projekt war, den Band (kostenlos bestellbar) im Vorfeld zu lesen. „Die Kinder haben sich intensiv vorbereitet – und waren heute zu Recht stolz, als eine der wenigen Klassen dabei zu sein“, sagt Schön. Den krönenden Abschluss bildete eine aufregende Tour durch das Maximilianeum, wo die Schüler*innen die Schauplätze der „Isar-Detektive“ hautnah erlebten.