Neue internationale Auszubildende starten im Steigenberger Hof

03. September 2025

Penzberg – Mit einem herzlichen Willkommen am Flughafen München begann am Montag, 01. September 2025, ein neuer Lebensabschnitt für vier junge Talente aus Indien: Die neuen Auszubildenden des Steigenberger Hofs in Penzberg starteten ihre generalistische Pflegeausbildung – ein wichtiges Signal gegen den Fachkräftemangel in der Pflegebranche.

Ein Team der Einrichtung der Rummelsberger Diakonie nahm die Azubis Elona Lalan, Rashid Pattyaram Patta, Shikha Santhosh und Jophin Biju am Flughafen in Empfang. Für die jungen Menschen begann damit nicht nur eine berufliche, sondern auch eine kulturelle Reise. „Wir freuen uns sehr, dass wir junge Menschen aus Indien eine Perspektive in der Pflege bieten können und gleichzeitig internationale Fachkräfte von morgen gewinnen konnten“, sagt Sibylle Spindler, Regionalleiterin Süd. 

Erster Tag im Steigenberger Hof: Kennenlernen und Teamgeist

Der Einstand im Steigenberger Hof stand ganz im Zeichen von Integration und Gemeinschaft. Bei einer Hausführung lernten die neuen Kolleg*innen die verschiedenen Abteilungen kennen, tauschten sich in lockeren Vorstellungsrunden aus und nahmen an gemeinsamen Aktivitäten teil. „Es ist uns wichtig, dass sich die Azubis von Anfang an wohlfühlen und Teil unseres Teams werden“, betont Spindler. „Nur so können wir eine hochwertige Ausbildung gewährleisten – und gleichzeitig die interkulturelle Kompetenz unseres Hauses stärken.“

Die vier Auszubildenden durchlaufen die drei Jahre dauernde generalistische Pflegeausbildung an der Berufsfachschule für Pflege und Altenpflegehilfe Penzberg. Diese Ausbildungsform verbindet Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege und ermöglicht nach dem Abschluss den europaweit anerkannten Berufsabschluss als „Pflegefachfrau“ bzw. „Pflegefachmann“. Damit eröffnen sich den Absolvent*innen vielfältige Jobchancen in Deutschland.

Aktiv gegen den Fachkräftemangel

Die Rummelsberger Diakonie engagiert sich seit Jahren aktiv gegen den Fachkräftemangel – zuletzt unter anderem durch ihr 2024 gegründetes Zentrum zur Gewinnung und Integration von internationalen Fachkräften. In diesem bündelt der diakonische Träger Erfahrungen, damit die Arbeitsabläufe, die Kommunikation und Zusammenarbeit mit den eigenen Einrichtungen, der Zentralen Stelle für die Einwanderung von Fachkräften (ZSEF) als Ausländerbehörde, dem Landesamt für Pflege sowie den Kooperationspartnern in den jeweiligen Ursprungsländern und natürlich den Bewerber*innen in einer Stelle zusammenlaufen.

Die Rummelsberger Diakonie wünscht den neuen Auszubildenden einen erfolgreichen Start und viel Freude beim Entdecken ihrer neuen Heimat.

  • Sibylle Spindler, Regionalleiterin Süd (links), und die Pflegefachkräfte Beate Schmidhofer (Dritte v.r.) und Nikole Glöckler (r.) heißen die Auszubildenden Rashid Pattyaram Patta (Zweiter v.l.) Jophin Biju, Elona Lalan (Vierte v.l.) und Shikha Santhosh willkommen.
    Foto
    Ana Zeko
  • Ein Team vom Steigenberger Hof bestehend aus Silke Limpert (Dritte v.l.) Bernd Maier (Dritter v.r.) und Sibylle Spindler (Zweite v.r.) nahmen die neuen Azubis am Flughafen in Empfang.
    Foto
    Nikole Glöckler