Neue Kolleg*innen am Auhof herzlich begrüßt

09. September 2025

Hilpoltstein – Die Rummelsberger Diakonie am Auhof und in der Region Roth, Hilpoltstein und Allersberg begrüßte bei den Willkommenstagen rund 90 neue Mitarbeitende aus den verschiedenen Bereichen, welche im vergangenen Jahr oder zum 1. September Ihren Dienst angetreten haben. Darunter befinden sich 19 Auszubildende sowie fünf Beschäftigte in der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM). Eine Besonderheit in diesem Jahr: Der Willkommenstag der Auszubildenden wurde erstmals mit dem Willkommenstag in der Region aller neuen Mitarbeitenden zusammengelegt und um einen Tag erweitert. Dieser traditionelle Einführungsveranstaltung bot ihnen einen festlichen Rahmen für den Einstieg in die Gemeinschaft.

Auftakt und Segenswünsche für die neue Herausforderung

Diakonin Bärbel Prager und Regionalleiter Andreas Ammon führten die neuen Kolleg*innen im Rahmen einer feierlichen Morgenandacht in ihren Dienst ein. Für jede*n neue*n Mitarbeitende*n gab es einen kleinen Engel als Handschmeichler, begleitet von persönlichen Segenswünschen. Beim gemeinsamen Stehempfang mit den neuen Kolleg*innen und deren fachlichen Leitungen gab es bereits einen regen Austausch. Dieser ermöglichte es, erste Erfahrungen zu teilen und Kontakte zu knüpfen.

Austausch, Begegnung und Orientierung

Regionalleiter Andreas Ammon zeigte sich beim gemeinsamen Vormittag hocherfreut über den engagierten Start so vieler neuer Kolleg*innen und Auszubildender. Besonders würdigte er die Auszubildenden und deren bewusste Entscheidung für einen sozialen Beruf – geprägt von großer Einsatzbereitschaft und Leidenschaft für die Aufgabe.

Im Rahmen einer Führung über den Auhof erhielten die neuen Mitarbeitenden eine erste Orientierung und nahmen dabei den ein oder anderen interessanten Fakt mit nach Hause.

Fachliche Einführung und Selbsterfahrung 

Am zweiten Tag der Willkommenstage bekamen die Mitarbeitenden einen ersten Einblick in die wichtigen Bereiche Arbeitsrecht, Beziehungen im professionellem Alltag und das Fachliche Konzept. Themen, welche in der Tätigkeit mit Menschen mit Behinderung eine wichtige Rolle spielen. Die neuen Mitarbeitenden hatten zudem im Rahmen eines Selbsterfahrungsparcours die Möglichkeit, am eigenen Leib zu spüren, wie sich Einschränkungen anfühlen – und wie wertvoll es ist, das eigene Handeln regelmäßig zu hinterfragen.

Zum Ausklang der Willkommenstage trafen sich die 19 neuen Auszubildenden der Heilerziehungspflege, um sich in entspannter Atmosphäre kennenzulernen. Mit wertvollen Einblicken und hilfreichen Informationen ausgestattet, starteten sie motiviert in ihre Ausbildungszeit.

Regionalleiter Andreas Ammon (vorne rechts) freut sich, so viele neue Kolleg*innen am Auhof begrüßen zu dürfen.
Foto
Laura Gottschalk