Pflege mitten in der Stadt: Dörfler Villa in Weißenburg feierlich eingeweiht

22. Oktober 2025

Weißenburg – Am Freitag, 17. Oktober 2025, feierte die Berufsfachschule für Pflege und Altenpflegehilfe der Rummelsberger Diakonie in Weißenburg die Einweihung ihres neuen Standorts in der historischen Dörfler Villa. Ein festlicher Gottesdienst in der St.-Andreas-Kirche läutete die Feierlichkeiten ein, im Anschluss öffnete die Schule ihre Pforten beim Tag der offenen Tür für alle Interessierten. 

Zu Beginn des Gottesdienstes betonte Dekanin Ingrid Gottwald-Weber: „Pflege und Altwerden gehören mitten in die Stadt.“ Damit bezog sie sich auf die zentrale Lage der Villa, welche deutliche Vorteile gegenüber dem alten Standort, der Wülzburg, hat. Karl Schulz, Vorstand Dienste der Rummelsberger Diakonie, erinnerte in seinem Grußwort an den alten Standort der Pflegefachschule, der zwar eine traumhafte Aussicht versprach, aber mitunter eine abenteuerliche Anfahrt erforderte. 

Für Erheiterung sorgte die Anekdote einer Bewerberin, die nicht zum Vorstellungsgespräch erschien, da sie die Schule in Würzburg suchte – rund 120 Kilometer von der Wülzburg entfernt. Zum Abschluss seiner Rede, gab Schulz allen Gästen, Lernenden und Lehrkräften eine Botschaft mit auf den Weg, die den Stellenwert der Berufsfachschule herausstellte: „Gute Pflege ist ein Menschenrecht.“

Bürgermeister übergibt Schlüssel

Weißenburgs Oberbürgermeister Jürgen Schröppel lobte in seinem Grußwort die unkomplizierte und lösungsorientierte Zusammenarbeit mit der Rummelsberger Diakonie. Das Projekt habe einen langen Atem gebraucht, so Schröppel. Die Dörfler Villa sei ein Beweis dafür, dass die Stadt Denkmäler „als Chance und nicht als Last“ sehe. Im Gepäck hatte er unter anderem einen symbolischen Schlüssel, welchen er Schulleiterin Dorothea Eidam zum offiziellen Einweihungstag überreichte. 

Diakon Christian Oerthel, Fachlicher Leiter Berufliche Schulen, führte durch die Feierlichkeiten in der Kirche und bezeichnete die Schulleiterin zum Ende der Veranstaltung als „allzeit geschätztes Gesicht und Herz der Schule.“ Eidam spielte den Ball weiter: Die Lernenden seien das Herzstück der Schule. Sie betonte: „Wir fühlen uns sehr wohl im neuen Schulgebäude.“ 

Besondere Einblicke beim Tag der offenen Tür

Nach dem Gottesdienst zog die Festgesellschaft zur Dörfler Villa, wo ab 15:30 Uhr der Tag der offenen Tür stattfand. Die Vorfreude war bereits im Vorfeld spürbar, denn die Auszubildenden hatten mit einer charmanten Aktion – selbstgestalteten Türhängern in Vielfalts-Farben – die umliegenden Anwohner*innen persönlich eingeladen. Diese Idee trug Früchte: Zahlreiche Gäste folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, Räumlichkeiten und Ausbildungsangebot kennenzulernen. Die Schüler*innen hatten im Rahmen einer Projektarbeit interaktive Stationen zum Motto „Auf den Spuren der Pflege“ erarbeitet. An diesen stellten sie die wichtigsten Persönlichkeiten der Pflege vor, was zu einem regen Austausch mit den Gästen führte. 

Am Ende des Tages zog Schulleiterin Dorothea Eidam ein durchweg positives Fazit: „Die Einweihung hat gezeigt, dass wir mit der Dörfler Villa nicht nur einen wunderschönen, sondern auch einen lebendigen Ort der Begegnung geschaffen haben. Hier können wir zukünftige Pflegekräfte nicht nur fachlich, sondern auch menschlich begleiten.“

  • Wolfgang Langer, Agentur für Arbeit, Andreas Langhammer, Ausbildungsverbund Altmühlfranken, Diakon Christian Oerthel, Fachlicher Leiter Berufliche Schulen, Schulleiterin Dorothea Eidam, OB Jürgen Schröppel, Karl Schulz, Rummelsberger Vorstand und Dekanin Ingrid Gottwald-Weber
    Foto
    Jana Matisowitsch
  • Die neue Heimat der Berufsfachschule für Pflege und Altenpflegehilfe: die Dörfler Villa.
    Foto
    Jana Matisowitsch
  • Beim Tag der offenen Tür stellten die Lernenden ihre Projektarbeit „Auf den Spuren der Pflege“ vor.
    Foto
    Jana Matisowitsch