Wonach sehnt sich Dein Herz? Brüderschaftstag 2025
Liebe Frauen, liebe Männer, liebe Brüder,
herzliche Einladung zum Brüderschaftstag 2025 im Heiligenhof, Bad Kissingen!
„Wonach sehnt sich dein Herz?“ – Unter diesem Motto laden wir euch und eure Familie ganz herzlich zu unserem Brüderschaftstag vom 12.09. bis 14.09.2025 ins wunderschöne Bildungszentrum Heiligenhof in Bad Kissingen ein. Gemeinsam wollen wir ein Wochenende voller Begegnung, Miteinander und Austausch erleben.
Freut euch auf inspirierende Workshops, kreative Impulse, einen besonderen Werkstattgottesdienst und viele Begegnungen mit Menschen unserer Brüderschaft. Der Heiligenhof bietet uns den idealen Rahmen, um zur Ruhe zu kommen, neue Kraft zu schöpfen und die Gemeinschaft zu genießen.
„Alles beginnt mit der Sehnsucht.“ (Nelly Sachs)
Lasst uns gemeinsam dieser Sehnsucht nachspüren – nach Sinn, Tiefe und Verbundenheit. Wir freuen uns auf euch alle!
Euer Peter Barbian
Brüdersenior und Leiter der Rummelsberger Brüderschaft
Ablauf Brüderschaftstag 2025
Freitag, 12.09.2025 | |
15.00 Uhr | Anreise |
18.00 Uhr | Abendessen |
20.00 Uhr | Abend der Begegnung |
Samstag, 13.09.2025 | |
7.30 Uhr | Sitzen in Stille |
8.00 Uhr | Frühstück |
09.30 Uhr | Geschäftsteil (zeitgleich Kinderbetreuung) - Informationen folgen |
12.00 Uhr | Mittagessen |
14.00 Uhr | Workshops (Siehe unten) |
18.00 Uhr | Abendessen |
20.00 Uhr | Ein Kessel Buntes Vielfältiges Programm mit Euren Beiträgen |
Sonntag, 14.09.2025 | |
7.30 Uhr | Sitzen in Stille |
08.00 Uhr | Frühstück |
10.00 Uhr | Vorbereitung Gottesdienst |
11.00 Uhr | Werkstatt-Gottesdienst |
12.30 Uhr | Mittagessen |
Anschließend Abreise bzw. Ende des Brüderschaftstages 2025 |
Sitzen in Stille
Spiritualität lebt von der kontinuierlichen Praxis. Die Wüstenväter berichten bereits davon, auch Johannes vom Kreuz oder Theresa von Avila. Die Väter und Mütter unserer Brüderschaftsordnung wussten ebenfalls darum und empfahlen deshalb die tägliche stille Zeit. Viele in unserer Brüderschaft pflegen auch heute noch diese Praxis der Zeit allein mit Gott. Jede und Jeder auf ganz unterschiedliche Weise. Mit unserem Angebot des Sitzens in Stille wollen wir an diese Tradition anknüpfen. Jeder für sich und dennoch in Gemeinschaft.
Nach einer kurzen Einführung werden wir 20 Minuten in Stille sitzen. Es wird eine kleine Zahl von Sitzkissen und Sitzbänkchen zur Verfügung stehen. Es kann aber auch auf einem Stuhl oder Hocker gesessen werden. Wir beginnen pünktlich um 7.30 Uhr – danach bitte nicht mehr eintreten.
Workshops
"Da ist ein Sehnen tief in mir"
"Mit unserem Workshop wollen wir uns auf eine musikalisch- rhythmische Reise begeben, um das biblische Wort ganzheitlich zu erleben, zu spüren und zu erfahren.
Mit unseren Stimmen, verschiedenen Instrumenten und Trommeln werden wir das biblische Wort zum Klingen bringen."
Verantwortlich: Isabella La Marca und der Frauenbeirat
Kunst und Sehnsucht – Der Weg der Besinnung
Wonach sehnt sich dein Herz?
Der „Weg der Besinnung“ lädt dazu ein, dieser Frage inmitten der Natur und im Dialog mit zwölf Kunstwerken nachzuspüren. Auf einem rund zwei Kilometer langen Pfad am Waldrand von Bad Kissingen regen Skulpturen und begleitende Texte dazu an, innezuhalten, Fragen zu stellen und den eigenen Lebensweg neu zu betrachten. Eine Einladung, gewohnte Wege zu unterbrechen – und der Sehnsucht Raum zu geben.
Verantwortlich: Maik Richter, Diakon
Sehnsucht nach Gesundheit
Burnout entwickelt sich schleichend und ist ein Zustand tiefer körperlicher und emotionaler Erschöpfung, was unbehandelt zu einer Ausfallzeit von Wochen bis zu mehreren Monaten dauern kann.
In diesem Workshop geht es darum die Frühwarnsignale zu erkennen und durch achtsamkeitbasierte-spirituelle Methoden die Resilienzfähigkeit wieder zu stärken.
Verantwortlich: Vrual Sahin, leitender Psychologe an der Parkklinik Heiligenfeld
Sehnsucht, die verbindet – Zwischen Faraja und Rummelsberg
Was verbindet zwei diakonische Gemeinschaften über Kontinente hinweg?
In diesem Workshop geht es um gelebte Partnerschaft, um Hoffnungszeichen und Herausforderungen in Faraja (Tansania) – und um die Frage, welche Sehnsucht uns miteinander verbindet.
Bilder und Eindrücke aus dem Sommer geben Einblick in das Leben vor Ort.
Der Workshop lädt zum Hinhören, Nachfragen und Mitdenken ein.
Verantwortlich: Armin Raunigk, Diakon bei Mission Eine Welt
Sehnsucht nach den Wurzeln
Wir geben uns auf einen achtsamen Spaziergang durch den Wald. Dabei lassen wir uns von dem leiten, was uns am Wegesrand begegnet – insbesondere von den Wurzeln. Wurzeln geben Halt, nähren und verbinden. Sie erzählen Geschichten von Tiefe, Herkunft und Wachstum. Diese Fragen können uns leiten: Wo komme ich her? Was trägt mich? Was nährt mich?
Verantwortlich: Gabriela Neumann-Beiler, Diakonin
Friedens-Sehnsucht
Beschreibung: Was bedeutet Frieden für dich – und wonach sehnt sich dein Herz in einer unruhigen Welt? In diesem Workshop nehmen wir uns Zeit, unserer eigenen Friedenssehnsucht nachzuspüren. Im Austausch, in Stille und mit kreativen Impulsen fragen wir: Wo erlebe ich Frieden? Was kann ich zu einem friedlicheren Miteinander beitragen? Und wie nährt meine Sehnsucht die Hoffnung auf eine bessere Welt?
Verantwortlich: Team Frieden und Vinzenz Büchs, Projektstelle Friedensdiakonie
Spuren der Sehnsucht – Stadtführung durch Bad Kissingen
Beschreibung: Bad Kissingen blickt auf eine lange Geschichte als Ort der Erholung, der Hoffnung und des Neuanfangs. In dieser Stadt haben sich über Generationen Menschen auf die Suche nach Heilung, Ruhe und Sinn begeben. Bei einem geführten Rundgang entdecken wir Orte, an denen die Sehnsucht der Menschen Gestalt angenommen hat – in Architektur, Geschichte und Atmosphäre. Wenn es der Zeitplan erlaubt, kann auch ein Kurkonzert in den Ablauf integriert werden – als klingender Ausdruck dessen, was das Herz berührt.
Verantwortlich: Harald Hümmer, Stadtführer
Sehnsucht heißt: Neugier! Meditative Entdeckungsreise für Kinder
Beschreibung: Vor langer Zeit sind Mönche allein in die Wüste gezogen, um Gott besonders nah zu sein. In der Stille haben sie gebetet. Ganz ungestört. Wenn nicht gerade eine Wüstenrennmaus vorbeigeflitzt ist. Wir machen es wie die Mönche: Still werden. Ohren spitzen. Überraschen lassen!
Verantwortlich: Alexander Brandl, Pfarrer und theologisch-pädagogischer Vorstand im Geistlichen Zentrum Schwanberg
Sehnsucht nach Gemeinschaft
Beschreibung: „Dich hab ich ja schon ewig nicht mehr gesehen!“ „Wo bist Du gerade unterwegs?“ Gemeinsam solchen Fragen und Austausch nachzugehen ist ein wichtiger Teil des Brüderschaftstages. Nutzt die Zeit um die Menschen um euch herum kennen zu lernen und Beziehungen zu vertiefen.
Verantwortlich: Alle, die Lust haben
Heiligenhof
Der Heiligenhof in Bad Kissingen ist ein Bildungs- und Tagungshaus mit einer besonderen Atmosphäre. Eingebettet in die wunderschöne Landschaft der bayerischen Rhön, bietet das Haus ideale Bedingungen für Begegnung, Austausch und gemeinsames Lernen. Getreu seinem Motto „Alles Leben ist Begegnung“ schafft der Heiligenhof einen Raum, in dem Menschen miteinander ins Gespräch kommen und neue Impulse erhalten können.
Weitere Infos findet ihr auf der Website https://heiligenhof.de/
Bad Kissingen
Bad Kissingen, bekannt als eines der traditionsreichsten Heilbäder Deutschlands, verbindet auf einzigartige Weise Geschichte, Kultur und Erholung. Die charmante Stadt in der Rhön begeistert mit ihrer eindrucksvollen Architektur, den weitläufigen Kuranlagen und einem reichen kulturellen Angebot. Highlights wie der berühmte Regentenbau, der historische Kurgarten und die KissSalis-Therme laden zum Verweilen und Genießen ein. Auch Veranstaltungen wie der Kissinger Sommer oder die Rakoczy-Festspiele machen Bad Kissingen zu einem lebendigen Ort der Begegnung und Inspiration.
Weitere Infos findet ihr auf der Website https://www.bad-kissingen.de/
Kontakt
Rummelsberger Brüderschaft
Jochen Fleps
Rummelsberg 2
90592 Schwarzenbruck
Deutschland