Und dann haben meine Hände zum Zittern aufgehört
04. November 2025Zu einem erfreulichen Anlass trafen sich in den Räumen des Hospizdienstes Mitarbeitende der Rummelsberger Hospizarbeit und Bewohnerin Inge W. mit Beate Treffkorn von der Zukunfts- und Kulturstiftung der Sparkasse Nürnberg. Sie war gekommen, um an den Hospizdienst ein Resono Soundpad zu überreichen.
Fr. W. ist an Parkinson erkrankt. Sie lebt im Stephanushaus in Rummelsberg. Kurz lebte ihr Mann noch mit im Pflegeheim, vor knapp einem Jahr ist er verstorben. Sonntagmorgens hat ihr Mann immer Bach im Radio gehört – „Das hat für uns dazu gehört, er hatte große Freude daran.“ Die Musik weckt Erinnerungen, es fühlt sich nach Wärme, Nähe und Familie an – jetzt kann sie die Musik sogar spüren!
Ihre Hände liegen auf dem Soundpad. Sie zittern gerade nicht. „Die Musik spüre ich bis in die Arme." Und ihre Erinnerungen gehen zurück: „Mein Mann hätte so viel Freude daran gehabt, wenn er noch einmal Bach hören und vor allem spüren hätte können.“ Hospizbegleiterin Fr. Besler beschreibt, wie wichtig Musik in der Begleitung sein kann. „Da braucht man keine Worte und eine gemeinsame Basis herzustellen“.
Denn Musik kann auch im letzten Lebensabschnitt eine tragende Rolle spielen. Erinnerungen, Empfindungen und Gefühle werden beim Hören von bestimmten Melodien geweckt. Das Soundpad ermöglicht es, Musik durch die Vibrationen der Holzplatte auch physisch erlebbar zu machen, das heißt, man hört die Musik und spürt sie gleichzeitig.
Menschen die auf den ersten Blick nicht erreichbar sind, reagieren auf die sanften Reize, Das Soundpad lässt sich einfach und unkompliziert in der Begleitung einsetzen.
Die Ehrenamtlichen des Vereins Rummelsberger Hospizarbeit begleiten rund 120 Personen im ambulanten Bereich, in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern. Sie nehmen sich Zeit zum Dasein und Zuhören, bieten auf Wunsch Aromapflege an und können nun auch ein Soundpad nutzen, um Lebensqualität am Lebensende zu erhalten.
Erwiesen wirksame Angebote in der Pflege- und Hospizarbeit, wie dieses Soundpad, können nur aus zusätzlichen Spenden finanziert werden. Daher ist der Verein allen privaten und institutionellen Spendern, wie jetzt von der Zukunfts- und Kulturstiftung der Sparkasse Nürnberg sehr dankbar.