Wie die Rummelsberger Diakonie und der TV Hilpoltstein Inklusion durch Sport leben

06. Oktober 2025

Hilpoltstein – Die Rummelsberger Diakonie setzt sich seit Jahrzehnten für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung ein – und manchmal entsteht Großes aus kleinen Wünschen. So wie bei Sebastian Gmelch, der vor fast zehn Jahren an seine Case Managerin Meike Scholler am Auhof der Rummelsberger Diakonie herantrat: „Ich möchte Tennis spielen.“ 

Heute ist Gmelch nicht nur ein begeisterter Sportler, sondern hat bei den Special Olympics bereits Gold gewonnen – dank der Unterstützung von Rudi Gaukler. Der Inklusionsbeauftragte des TV Hilpoltstein betreibt bereits seit einigen Jahren mit Menschen mit geistiger Behinderung Inklusionssport. Für sein herausragendes Engagement ist Gaukler nun für den Deutschen Engagementpreis 2025 nominiert, den bedeutendsten Preis für freiwilliges Engagement in Deutschland. „Ich freue mich sehr über die Nominierung. Es ist eine tolle Wertschätzung, wenn man sich viele Jahre engagiert und das anerkennt wird“, sagt Rudi Gaukler. Wichtig ist Gaukler vor allem, dass das Thema Inklusion in die Öffentlichkeit getragen wird.

Nachhaltige Kooperation mit dem TV Hilpoltstein 

„Sebastians Wunsch war der Anfang einer Erfolgsgeschichte“, sagt Meike Scholler. „Rudi Gaukler hat nicht nur ihm, sondern aktuell drei unserer Klient*innen den Zugang zum Tennis ermöglicht. Sein Einsatz zeigt, wie Sport Brücken baut.“ Die Zusammenarbeit zwischen dem Auhof der Rummelsberger Diakonie und dem TV Hilpoltstein ist dabei kein Zufall, sondern gelebte Praxis: Seit 2019 veranstaltet der Verein ein jährliches Tennisturnier für Menschen mit und ohne Behinderung. Gauklers Engagement wurde bereits mit dem Mittelfränkischen Sportpreis in der Kategorie Inklusion ausgezeichnet – ein Hinweis dafür, wie nachhaltig die Kooperation wirkt. „Für uns als Rummelsberger Diakonie ist es ein zentrales Anliegen, Klient*innen in ihrem Selbstvertrauen zu stärken und ihnen Teilhabe zu ermöglichen“, betont Scholler. 

Ein Preis für Engagement, das verbindet

Der Deutsche Engagementpreis 2025 ehrt in diesem Jahr über 500 Nominierte aus ganz Deutschland, darunter Initiativen in den Kategorien Anstoßen, Verbinden, Verändern und Bewahren. Erstmals gibt es zudem den Sonderpreis „Ich für uns“ für persönliche Spitzenleistungen. Die Preisträger*innen werden am 5. Dezember 2025 in Berlin ausgezeichnet und erhalten die Chance auf ein Preisgeld von bis zu 10.000 Euro. Bis zum 26. Oktober 2025 ist die Abstimmung für Tennistrainer Rudi Gaukler noch möglich: https://www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis/nominierte/6391-rudolf-gaukler 

Für die Rummelsberger Diakonie und den TV Hilpoltstein ist die Nominierung bereits eine Bestätigung ihrer gemeinsamen Arbeit. „Schon in unserem Slogan heißt es ‚Sport für alle‘. Unsere Gruppen sind grundsätzlich offen für alle Menschen“, sagt Elke Stöhr, Vorsitzende des TV Hilpoltstein. Wichtig sei es einen engen Kontakt zu pflegen und miteinander zu sprechen, betont Stöhr. „Wenn sich der Übungsleiter wie Rudi Gaukler, speziell für Inklusionssport fortbildet und über das ‚normale‘ Maß hinaus engagiert, ist das natürlich doppelt erfolgreich.“

Weitere Informationen:

Rummelsberger Diakonie – Auhof: https://www.rummelsberger-diakonie.de/einrichtungen/auhof-hilpoltstein 

TV Hilpoltstein – Tennisabteilung: https://tv-hip.de/tennis/ 

Deutscher Engagementpreis 2025: www.deutscher-engagementpreis.de

Rudi Gaukler (l.) und Sebastian Gmelch sind auf dem Tennisplatz ein eingespieltes Team.
Foto
Rummelsberger Diakonie