136 Operationen in zwei Wochen

Rummelsberg/ Arusha – Das Operationsteam der Aktion-Feuerkinder ist nach einem intensiven und erfolgreichen Einsatz aus Tansania zurückgekehrt. Unter der Leitung von Dr. Annemarie Schraml, sowie einem engagierten Team von Ärzt*innen und Pflegepersonal konnten 136 Operationen durchgeführt und 61 Kinder und Jugendliche behandelt werden. 

61 Kindern und Jugendlichen geholfen

In den ersten beiden Tagen des Einsatzes kamen 106 Patient*innen aus verschiedenen Regionen Tansanias zur Voruntersuchung des zweiwöchigen Operationsprogramms. Trotz der umfangreichen Voruntersuchungen mussten viele von ihnen auf den nächsten Einsatz vertröstet werden.

An zwölf Operationstagen wurden 136 Operationen durchgeführt, 61 Kinder und Jugendliche wurden operiert, 31 davon an beiden Beinen. Der jüngste operierte Patient war neun Monate alt, der älteste 18 Jahre. Die Klumpfußpatient*innen wurden an den letzten Tagen des Einsatzes ein zweites Mal operiert, die eingesetzten Metallimplantate entfernt und neue Gipsverbände angelegt. Jede*r Patient*in erhielt einen Entlassungsbrief mit genauen Angaben zur weiteren Behandlung. 

Das Team der Aktion-Feuerkinder erfuhr vor Ort große Unterstützung von engagierten Mitarbeitenden des Nkoaranga-Hospitals. Die Fachkräfte kümmerten sich um Ordnung in den Operationssälen, überprüften die technischen Geräte und sterilisierten die OP-Werkzeuge, sodass an sechs Tagen pro Woche in zwei Gruppen operiert werden konnte. 

Dr. Godnester Mungure unterbrach ihre orthopädische Facharztausbildung, um die gesamte Zeit mit dem Feuerkinder-Team arbeiten zu können. Auch Dr. Joseph Imani, ein junger tansanischer Arzt aus dem Litembo Diocesan Hospital Mbinga, hospitierte für eine Woche und zeigte sich hoch motiviert, die Versorgung armer Menschen in Tansania zu verbessern.

Schule ermöglicht besseren Start ins Leben

Zur besseren Versorgung gehört auch ein besserer Zugang zur Bildung. Ein besonderer Höhepunkt für die Aktion-Feuerkinder war daher die Einweihung der Memorial School, bei der die Schüler*innen ihre Englischkenntnisse unter Beweis stellten und die Eltern und der Schulleiter Frank Medarakini sich herzlich für die Unterstützung bedankten. Dr. Schraml durfte gemeinsam mit dem Bischof der Diözese Meru, Elias Kitoi Nasari, das Schmuckband am Schuleingang durchschneiden.

Die Unterstützung der Aktion-Feuerkinder ermöglicht es Kindern aus einfachen Verhältnissen Englisch zu lernen und später die weiterführende Schule zu besuchen. Auch operierte Kinder haben so einen besseren Start in ihre Zukunft. Möglich ist das nur dank großzügiger Spender*innen.

Spendenkonto:

Kontoinhaber: Stiftung Hilfen für Tansania / Aktion-Feuerkinder 

Bankverbindung: Evangelische Bank eG 

Kontonummer: IBAN DE53 5206 0410 0103 5099 82 

Stichwort: Spende Aktion-Feuerkinder

  • Das Tansanisch-deutsche Team im Operationssaal im Nkoaranga-Hospital NLH
  • Dr. Annemarie Schraml, Frank Medarakini (Schulleitung) und Bischof Elios Kitoi Nasari (Diözese Meru) bei der Einweihung der Englisch Medium School
  • Schwester Grace Ayoo Küfner und Dr. Annemarie Schraml gipsen ein Bein.