Kontakt
Fachstelle für pflegende Angehörige in Rehau und Koordination Ehrenamtliche
Tanja Ponader
Gartenstraße 12-14
95111 Rehau
Deutschland
Angegliedert an unsere Diakoniestation in Rehau berät und unterstützt unser Team der Fachstelle Senior*innen, deren Angehörige und Nahestehende sowie alle Menschen, die Fragen rund um das Alter haben.
Die Beratung kann telefonisch, online, in den Räumen der Fachstelle oder auch im Rahmen eines Hausbesuchs stattfinden.
Zur Zeit betreut die Fachstelle rund 300 ältere Menschen, deren Angehörige und Interessierte Die Fachstelle hat keine festen Sprechzeiten. Sie ist rund um die Uhr über die Rufbereitschaft der Diakoniestation der Rummelsberger erreichbar.
Ein besonderes Projekt der Fachstelle für pflegende Angehörige ist ROMEO und JULIA - Rummelsberger Organisieren für Menschen Entlastung vor Ort und Jederzeit Unterstützung für das Leben im Alltag. Hier engagieren sich Ehrenamtliche in der angegliederten Ehrenamtsbörse. Infos von Sie hier:
Die Fachstelle der Rummelsberger steht für professionelle ambulante und stationäre Beratung sowie Unterstützung von pflegenden Angehörigen in Rehau und den umliegenden Gemeinden.
Begleiten, wenn das Leben sich wandelt
Das Leben mit einem schwer kranken oder sterbenden Menschen bringt viele Veränderungen mit sich – für die Betroffenen ebenso wie für ihre Angehörigen. Trauer beginnt oft lange vor dem…
Wenn kleine Dinge den Alltag erleichtern
Wohnraumberatung in Rehau – Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben zu Hause
Wie kann der Alltag im Alter oder bei Pflegebedürftigkeit leichter werden? Genau darum drehte sich eine Informationsveranstaltung zur Wohnraumanpassung, zu der Tanja Ponader von der Fachstelle für pflegende Angehörige der Rummelsberger Diakonie eingeladen hatte.
Tina Bauer, zertifizierte Wohnberaterin des Landkreises Hof, und ihre Kollegin Vanessa Händel zeigten anschaulich, wie kleine Hilfsmittel große Wirkung entfalten können. Vom Kamm mit Verlängerung für Menschen mit Schulterproblemen über eine drehbare Sitzauflage fürs Auto bis hin zu einem cleveren Magnetclip, der verhindert, dass Gehhilfen umfallen – die präsentierten Alltagshilfen stießen auf großes Interesse.
Im Anschluss entwickelte sich ein reger Austausch. Angehörige berichteten von eigenen Erfahrungen mit Wohnraumanpassungen, gaben praktische Tipps weiter und nahmen neue Anregungen mit nach Hause. Auch über finanzielle Fördermöglichkeiten zur Wohnraumanpassung wurde umfassend informiert – ein Thema, das für viele Teilnehmende besonders relevant war.
Das Interesse war so groß, dass bereits ein gemeinsamer Besuch in der Musterwohnung in Hof geplant ist. Dort können die vielfältigen Hilfsmittel und Anpassungen, die im Vortrag genannt wurden, direkt vor Ort ausprobiert und erlebt werden.
Fachstelle für pflegende Angehörige in Rehau und Koordination Ehrenamtliche
Tanja Ponader
Gartenstraße 12-14
95111 Rehau
Deutschland