Kraft. Mut. Liebe. Selbstvertrauen. Angebote der Rummelsberger Kinder- und Jugendhilfe
Die Kinder und Jugendlichen sind Ausgangs- und Mittelpunkt des pädagogischen Handelns. Die Fachkräfte der Rummelsberger Diakonie wissen, dass für jedes Alter, jede Persönlichkeit und Lebenssituation unterschiedliche Angebote und Lösungen gefunden werden müssen.
Tradition und Innovation gehören bei der Rummelsberger Diakonie zusammen. Die fachlichen Konzepte werden ständig weiterentwickelt. Sei es ein Beteiligungskonzept oder ein Schutzkonzept gegen Gewalt – sie bilden die Grundlage der pädagogischen Arbeit.
Die Rummelsberger Diakonie bietet Hilfe aus einer Hand. Von der Kindertagesstätte bis zur stationären Wohngruppe: fachlich verknüpfte Angebote sind unsere Stärke – für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung.
Zum Download
Aktuelles
„Eine*r für alle oder alle für eine*n?“
KI im Klassenzimmer
Kickoff-Veranstaltung für das Projekt „Zukunft Pflege“
Absolvent*innen feiern in Weißenburg
Kontakt
Rummelsberger Dienste für junge Menschen gemeinnützige GmbH
Susanne Hertling
Rummelsberg 20a
90592 Schwarzenbruck
Deutschland
Ambulante Angebote
Ambulante Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien
Kein Kind ist wie das andere. Deshalb sind unsere ambulanten Angebote auf die individuellen Bedürfnisse junger Menschen und ihrer Familien zugeschnitten.
Diese sogenannten Flexiblen Hilfen umfassen ein breites Spektrum sozial- und heilpädagogischer Angebote von punktueller Beratung bis zu langfristiger Unterstützung bei der Erziehung der Kinder- und Jugendlichen.
- Die Ambulanten Erzieherischen Dienste richten sich an Familien, die im Rahmen der Hilfen zu Erziehung Unterstützung erhalten.
- Durch Lernen im Gruppenkontext erhalten Kinder und Jugendliche Unterstützung bei der Überwindung sozialer und/oder entwicklungsbedingter Schwierigkeiten.
- In den Heilpädagogischen Tagesstätten steht neben der Förderung der Kinder und Jugendlichen vor allem die Zusammenarbeit mit deren Eltern im Vordergrund.
- Die schulbezogenen Angebote umfassen Schulbegleitung, Schulcoaching und Schulsozialarbeit an unterschiedlichen Standorten.
- Als Experte im Bereich Kindertagesstätten bieten wir eine Fachberatung für KiTas an.
- Komplizierte Verträge und andere Texte in leicht verständliches Deutsch zu übersetzen ist die Aufgabe vom Zentrum für barrierefreie Kommunikation.
- Das Angebote für unbegleitete minderjährige Ausländer*innen reichen von der Asylsozialberatung bis zur Vermittlung junger Flüchtlinge an Ausbildungsstätten im Projekt Bin dA und dem Psychosozialen Zentrum, das Flüchtlingen Beratung in unterschiedlichen Bereichen bietet.
Stationäre Angebote
Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
Immer wieder gibt es Situationen, in denen Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Gründen für eine befristete Zeit oder auf Dauer nicht mehr in ihren Familien leben können. Für diese Kinder, Jugendlichen und jungen Flüchtlinge bietet die Rummelsberger Diakonie verschiedene stationäre Wohnformen an:
- heilpädagogische Wohngruppen
- therapeutische Wohngruppen
- intensivpädagogischen Wohngruppen
- Vermittlung in Pflegefamilien und Erziehungsstellen
- Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Ausländern in Clearingstellen und Inobhutnahmeeinrichtungen sowie in Wohngruppen
Als großer Träger mit langjähriger Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe verfügen wir über ein breites Netzwerk von Experten und Kooperationspartnern. Jedes Kind und jeder Jugendliche erhält genau die Form der Unterstützung, die er in seiner Lebenssituation braucht.
Schulen
Die richtige Schule für jede*n
Für jede*n Schüler*in gibt es die richtige Schule. Kinder und Jugendliche mit einem Förderbedarf im emotionalen und sozialen Bereich oder in den Bereichen Sprache, Lernen und Entwicklung erhalten in unseren sonderpädagogischen Förderzentren in Altdorf, Fassoldshof und Rummelsberg Unterstützung. Die Schüler*innen werden von sonderpädagogischen Lehrkräften unterrichtet und individuelle gefördert.
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung
Alle Einrichtungen der beruflichen Bildung verstehen sich als Talentschmieden.
Junge Menschen und Erwachsene können ihre Begabungen entdecken, sich auf eine berufliche Ausbildung vorbereiten und diese mit Unterstützung erfahrener Fachkräfte erfolgreich absolvieren.
Die Ausbildungsbetriebe der Jugendhilfe sowie das Berufsbildungswerk Rummelsberg bieten eine Vielzahl von attraktiven Ausbildungsberufen und vorberuflichen Orientierungsmaßnahmen an.
An den staatlichen anerkannten Förderberufsschulen werden junge Menschen begleitend zu ihrer Fachausbildung auf die Abschlussprüfungen vorbereitet.