Austausch ohne Worte
16. Juli 2025Hilpoltstein – Spielen, toben, verstanden werden: Für Kinder ist der Austausch mit anderen ein zentraler Bestandteil des Alltags. Doch nicht jedes Kind kann sich problemlos mit Worten ausdrücken. Am Auhof der Rummelsberger Diakonie unterstützt eine Kommunikationstafel auf dem Spielplatz genau diese Kinder – mit Symbolen, die leicht verständlich und intuitiv nutzbar sind.
Die Tafel zeigt alltagsnahe Piktogramme, die gezielt auf kindliche Bedürfnisse abgestimmt sind: Symbole für „frieren“ oder „schwitzen“, für ein „Pflaster“, den „Sandkasten“ oder die „Schaukel“ helfen dabei, sich mitzuteilen – ohne Lautsprache. Kinder können einfach auf die entsprechenden Bilder zeigen, um auszudrücken, wie es ihnen geht oder was sie möchten. So entstehen echte Begegnungen trotz sprachlicher Barrieren.
Die Tafel ist Teil eines umfassenden Konzepts für Unterstützte Kommunikation (UK), das die Rummelsberger Diakonie in vielen ihrer Einrichtungen umsetzt – von der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen über Schulen bis hin zu Wohngruppen. Dabei kommen unterschiedliche UK-Systeme zum Einsatz: Symboltafeln, Schilder oder elektronische Hilfsmittel – je nach Bedarf der Nutzer*innen.
„Die neue Tafel am Spielplatz ist mehr als ein praktisches Hilfsmittel“, betont Rainer Kühlewind, Schulleiter der Comenius-Schule. „Sie steht sinnbildlich für einen wertschätzenden Umgang mit Vielfalt und macht deutlich, dass Kommunikation auf vielen Wegen möglich ist – denn jedes Kind hat das Recht, verstanden zu werden“
Die UK-Tafel wurde in enger Abstimmung mit Fachkräften von einer Künstlerin entwickelt.
