Förderstätte für Menschen mit Autismus in Nürnberg

12 Menschen mit Autismus besuchen die Förderstätte für Menschen mit Autismus in Nürnberg. Sie arbeiten in zwei Gruppen. Der Alltag ist klar strukturiert und abwechslungsreich gestaltet. Am Nachmittag haben die sie die Wahl zwischen einer Interessengruppe, strukturierter Arbeit und Entspannung.

Sie werden dabei unterstützt, die eigenen Stärken und Vorlieben zu entdecken und zu leben. Damit sich alle möglichst gut mitteilen können, gehört der Einsatz von Unterstützter Kommunikation (UK) zum Alltag. Es wird unter anderem mit Bildkarten, Gebärden und elektronische Hilfsmittel gearbeitet.

Die Förderstätte befindet sich in einem Wohngebiet in der Nähe der Altstadt. Sie ist sehr ruhig in einem Hinterhof gelegen. Das Zentrum ist zu Fuß in ca. 10 Minuten zu erreichen. Die U-Bahn- und Straßenbahnhaltestelle sind nur 5 Minuten entfernt. Zur Förderstätte gehört ein kleiner Garten. Die Teilnehmer*innen können den Hinterhof zum Beispiel für Bewegungsangebote nutzen.

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 8:15 bis 14:45 Uhr

Das Arbeitsangebot

Die Menschen mit Autismus können zwischen verschiedenen Arbeitsbereichen wählen. 
Das sind zum Beispiel:

  • Aktenvernichtung und Zuarbeiten für die Wichernhaus-Werkstätten in Altdorf
  • Hauseigener Holzwerkraum
  • Hauswirtschaftlicher Bereich und Einkauf (z.B. Zubereitung des Mittagessens für die Teilnehmer*innen)
  • Botengängen zwischen Stadtmission und Autismus-Ambulanz
  • Herstellung von UK-Material

Freizeit

Am Nachmittag können sie zum Beispiel zwischen folgenden Angeboten wählen:

  • Musizieren
  • Spazieren gehen
  • Entspannungsangebote
  • Kreative Angebote, wie zum Beispiel Basteln passend zu den vier Jahreszeiten oder das Anfertigen von Schlüsselanhängern

Das Team

Die Menschen mit Autismus werden vor allem von Fachkräften wie etwa Erzieher*innen, Sozial- und Heilpädagog*innen und Heilerziehungspfleger*innen unterstützt. Alle Teammitglieder sollen die interne Basisschulung Autismus absolvieren. Zudem nehmen die Mitarbeitenden an Fachtagen und Workshops zur Unterstützen Kommunikation teil. Sie besuchen fachliche Fortbildungen beispielsweise zu den Themen Deeskalationsmanagement (ProDeMa®), TEACCH und gelingende Kommunikation. 

Es ist möglich, dort den Praxisteil der Ausbildung zum Heilerziehungspfleger*in und zur Heilerziehungspflegerhelfer*in zu absolvieren. Außerdem können angehende Erzieher*innen - auch im dualen Studium - ihr Anerkennungsjahr ableisten. Studierende sozialer Studiengänge können sich für ein Praxissemester bewerben. 

Kontakt

Fachbereich Autismus

Adresse

RDB gGmbH - Fachbereich Autismus
Ralph Eichenseher
Weiher 25
91217 Hersbruck
Deutschland

Funktion
Leitung
Telefon
Telefax
09151 81 83 16
E-Mail
autismus [at] rummelsberger.net
Portrait von Ralph Eichenseher

Förderstätte für Menschen mit Autismus in Nürnberg

Adresse

Förderstätte für Menschen mit Autismus in Nürnberg
Sophia Aumann
Weiher 25
91217 Hersbruck
Deutschland

Funktion
Förderbereichsleitung
Telefon
E-Mail
aumann.sophia [at] rummelsberger.net

Zur Einrichtung/Region

Fachbereich Autismus

Individuelle Angebote für Menschen mit Autismus