Herzlich Willkommen auf dem Therapiehof Leila

Der Therapiehof Leila befindet sich in Röthenbach bei Altdorf und bietet Menschen mit und ohne Behinderung die Möglichkeit, Pferden in ihrem natürlichen Umfeld zu begegnen. Das Pferd als zentraler Partner lädt Sie ein, beim therapeutischen Reiten Ihre Fähigkeiten zu aktivieren und sich selbstwirksam zu erleben. Namenspatin ist übrigens unser erstes Therapiepferd, die geduldige und gelassene Haflingerstute Leila.

Was ist Therapeutisches Reiten?

Das Therapeutische Reiten versteht sich als Oberbegriff für den ganzheitlichen, fördernden und heilenden Einsatz des speziell ausgebildeten Pferdes in der Therapie. Beim Therapeutischen Reiten wird das Pferd als zentraler Partner aller Beteiligten erkannt. Es ermöglicht Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, eigene Fähigkeiten zu aktivieren und sich selbstwirksam zu erleben

Wer kann mitmachen?

Das Angebot steht Menschen jeden Alters mit körperlichen Bewegungseinschränkungen oder psychischen und emotionalen Dispositionen offen. Sie sollten Freude am Umgang mit Pferden haben und benötigen eine ärztliche Befürwortung für die Reittherapie.

Wie können Sie teilnehmen?

Bitte klären Sie bereits im Vorfeld die Kostenfrage. Das Angebot ist etwas sehr Besonderes und wird daher nicht von der Krankenkasse getragen. Sie benötigen außerdem zweckmäßige Kleidung, insbesondere festes Schuhwerk oder Reitstiefel und einen Reit- oder Fahrradhelm.

Qualität schafft Vertrauen

Das Therapeutische Reiten wird auf dem Therapiehof Leila von staatl. anerkannten therapeutisch/pädagogisch Fachkräften durchgeführt. Alle Mitarbeitenden haben eine Aufbauqualifikation als Reit- und/oder Hippotherapeut*innen des Deutschen Kuratoriums für therapeutisches Reiten (DKTh) und dem Institut für Pferdegestützte Therapie (IPTh) absolviert. Beide Institutionen stehen für eine qualitativ hochwertige Ausbildung. Das ist in diesem Arbeitsumfeld nicht selbstverständlich, da es für die Reittherapeut*innen keine geregelte und verbindliche Weiterbildung gibt.

Unsere therapeutischen Angebote werden nach den Richtlinien des Deutschen Kuratoriums für Therapeutisches Reiten und dem Institut für Pferdegestützte Therapie aufgebaut, geleitet und durchgeführt und sind mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet.

Die Richtlinien setzen wir folgendermaßen um: 

  • artgerechte Pferdehaltung im Offenstall mit ganztägigem Zugang zum Heu
  • fachgerechte Ausbildung und Training unserer Therapiepferde, teils mit externen Fachkräften
  • Qualifizierte, langjährige Ausbildung mit regelmäßiger Fortbildung und Supervision unserer Mitarbeitenden
  • fundierte Ausbildung der ehrenamtlichen Helfer*innen
  • Fokus auf Sicherheit im Umgang mit Tier und Mensch
  • inhaltliche und methodische Weiterentwicklung des Therapeutischen Reitens u.a. durch Sandra Uhl, Leiterin des Therapiehofs
  • die Darstellung der besonderen Wirksamkeit Therapeutischen Reitens in der Öffentlichkeit durch Aktionen am Hof und kontinuierliche Pressearbeit

Das Team vom Therapiehof Leila

  • Sandra Uhl (Leitung)
  • Therese Berndt
  • Rita Lang
  • Judith Peitz
  • Melanie Schroers
  • Walter Schulz (Reittaxi)

"Unsere Erfahrungen haben uns die heilsame Kraft der Pferde erkennen lassen. Oft beobachten wir, wie Kinder und Erwachsene durch Pferde positiv unterstützt und gestärkt aus dem Kontakt mit ihnen hervorgehen. Trotz aller erkennbaren Zusammenhänge bleibt es für uns am Ende ein Wunder, dass Pferde uns diese Erfahrung, dieses Geschenk ermöglichen." (Inge-Marga Pietrzak)

Volunteering

Sie haben Zeit und möchten sich für die Menschen und Pferde des Therapiehofs Leila engagieren? Das ist großartig und wir freuen uns über Ihre Unterstützung, vielen Dank!

Helfer*innen für Therapiestunden gesucht
Werden Sie Teil des Therapiehof Leila-Teams und unterstützen uns für einzelne Stunden oder ganze Nachmittage bei den Therapiestunden. Als Helfer*in haben Sie folgende Aufgaben: 

  • das Pferd führen
  • neben dem Pferd gehen
  • den Reiter*innen Sicherheit geben
  • beim Transfer auf den Rücken des Pferdes behilflich sein
  • beim Putzen oder Vorbereiten helfen

Freiwilligendienst
Bei uns können Sie auch ein Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) machen. Voraussetzung dafür ist Pferdeerfahrung. Fragen beantwortet Sandra Uhl unter E-Mail therapiehof-leila [at] rummelsberger.net

Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf, wir würden uns freuen, Sie bei uns auf dem Therapiehof Leila begrüßen zu dürfen!

Spenden ist möglich
Sie haben nicht so viel Zeit übrig, möchten den Therapiehof Leila aber trotzdem unterstützen? Dann haben Sie die Möglichkeit, uns eine Spende zukommen zu lassen, herzlichen Dank!  
Weitere Infos finden Sie hier.

Unsere Therapiepferde

Pferde schenken Kraft, Ruhe, Lebensfreude und motivieren durch Ihr Wesen. Pferde reagieren sensibel auf die Körpersprache des Menschen, denn sie kommunizieren ohne Worte. Sie spiegeln unser Verhalten wieder, bieten einen großflächigen Körperkontakt und vermitteln das Gefühl des "Getragen-Seins". Im Kontakt mit Pferden vollzieht sich ein Dialog, der den Menschen mit all seinen Sinnen, körperlich, geistig und seelisch anspricht. Beim therapeutischen Reiten wird das Pferd als zentraler Partner aller Beteiligten erkannt.

Die vierbeinigen und zweibeinigen Therapeuten bilden am Therapiehof Leila in Altdorf seit Jahren ein starkes und beständiges Team.

Schwarzer Hengst

Tinker Wallach

Eddi

Unser Tinkerwallach Eddi ist absolut unerschrocken und manchmal ein liebevoller Frechdachs, der gefordert werden will. Beim Liften ist er sehr geduldig und denkt mit. Eddi ist einfach ein super Therapiepferd und wegen seines liebenswerten und gechillten Wesens wird er von vielen Klient*en sehr geschätzt 

Stute

Falbe Stute

Lia

Unsere Lia ist eine sehr süße Stute mit einer ganz besonderen Fellfarbe, sie ist ein Falbe. Viele Klient*innen fühlen sich "magisch" von ihr angezogen. Die Süße ist unerschrocken, gutmütig und brav. Sie ist beliebt bei Groß und Klein und macht in der Therapie super mit.  Lia mag ein klares und freundliches Verhalten der Menschen, die mit ihr arbeiten. Dann öffnet sie ihr Herz .

Lilly

Tinker Stute

Lily

Unsere Lily ist eine großrahmige Tinkerstute, die bei den Kindern und Erwachsenen sehr beliebt ist. Sie steht auf Ausflüge ins Gelände und ist beim Liften sehr sehr zuverlässig. Einfach ein tolles Pony.

Tinker

Tinker

Rupert

Rupert ist unser Schönling und Mädchenschwarm. Mit seiner langen Mähne erobert der eher kleine Tinker die Herzen der Kinder im Sturm und er ist für jeden Spaß zu haben. Er liebt Geschicklichkeitsspiele weil ihn so leicht nichts aus der Ruhe bringt. und er zeigt ruhig und geduldig, wenn er Umgangsweisen nicht mag. Dadurch ist er oft ein Spiegel für die Kinder .

Sam

Rumäne

Sam

Sam ist für seine sechs Jahre supergeduldig und ausgesprochen gelassen. Aber er muss noch viel lernen und befindet sich bei uns gerade in der Ausbildung zum Therapiepferd. Vor allem beim Reiten ist er noch unerfahren, aber das wird. Ihr müsst euch noch etwas gedulden, bis ihr mit dem hübschen Rumänen arbeiten könnt.

Wio

Trakehner Stute

Wio

Wio ist ein hübsche und starke Trakehner Stute. Die große "Braune" wird häufig von erwachsenen Klient*innen geritten. Wio ist ein aufmerksames Pferd und sehr bewegungsstark, was sie für die Therapie so wertvoll macht.

Nino

Freiberger Wallach

Nino

Nino ist ein lieber und starker Freiberger Wallach. Der hübsche und geduldige "Braune" wird häufig von Kindern und Jugendlichen geritten. Nino wird uns dankenswerterweise für die Therapie zur Verfügung gestellt. 

Leila

In liebevoller Erinnerung

Leila - unsere Namensgeberin

Mit schwerem Herzen, aber auch mit unermesslicher Dankbarkeit, verabschieden wir uns von unserem ersten Therapiepferd Leila. Sie war eine sanftmütige Begleiterin, die unzähligen Kindern ei Lächeln ins Gesicht gezaubert hat.  

Ihr einfühlsames Wesen und ihre unerschütterliche Geduld, haben die Herzen vieler Menschen berührt und ihre Spuren werden in der Erinnerung all jener weiterleben, deren Leben sie berührt hat.

Alle Angebote

Therapeutisches Reiten

Kontakt

Adresse

Sandra Uhl
Röthenbacherstraße 3
90518 Altdorf
Deutschland

Funktion
Leitung
Mobil
0151 29 23 09 26
Telefax
09187 60 106
E-Mail
therapiehof-leila [at] rummelsberger.net

Hier bekommen Sie Informationen zu:

  • Gruppen- und Ferienangebote
  • Terminvereinbarungen

Während der Therapie können wir nicht als Telefon gehen, wir rufen Sie aber gerne und zuverlässig zurück, herzlichen Dank!