Alle Kinder brauchen Eltern

Kinder aufzunehmen bedeutet immer eine große Herausforderung, aber auch eine große Chance. Jedes Kind ist für seine Entwicklung auf vertraute und verlässliche Bezugspersonen im Alltag angewiesen. Das bedeutet, dass die Pflegeeltern in der Regel zu den wichtigsten Bezugspersonen werden.

Wir begleiten und beraten Sie im Prozess der Vermittlung und im Leben als Pflegefamilie.

In Kooperation mit anderen Freien Trägern der Wohlfahrtspflege bieten wir:

  • Vorbereitungsseminare für Pflegeeltern
  • Fortbildungen für Pflegeeltern
  • Pflegeelternabende
  • Feste für Pflegefamilien

Das Jugendamt der Stadt Nürnberg begleitet unsere Arbeit.

Pflegeeltern werden

Pflegeeltern - wie werde ich das?

  • Wenn Sie Pflegeeltern werden wollen, wenden Sie sich an uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch! 
  • In einem Vorbereitungsseminar und weiteren Gesprächen werden Sie ausführlich über Ihre Aufgaben als Pflegefamilie informiert. 
  • Nach einer erfolgreichen Eignungsprüfung erhalten Sie eine Anerkennung als Pflegeeltern durch das Jugendamt. Sie stehen dann als Pflegeeltern zur Verfügung. 
  • Die Vermittlung eines Pflegekindes in Ihre Familie erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt. 
  • Wir begleiten den Prozess der Vermittlung und helfen Ihnen beim Start ins Leben als Pflegefamilie.

Wie unterstützt mich der Pflegekinderdienst?

  • Wir unterstützen Sie bei der Entscheidungsfindung
  • Wir bereiten Sie auf Ihre neue Aufgabe vor
  • Wir beraten Sie bei Schwierigkeiten mit dem Kind und im Kontakt mit der Herkunftsfamilie
  • Wir begleiten Sie in der Anbahnungsphase mit dem Kind und der Zeit des Zusammenlebens
  • Wir bieten Ihnen Fortbildungen, Gruppenangebote und Austausch mit anderen Pflegefamilien
  • Als Pflegeeltern erhalten Sie Pflegegeld für das Kind und teilweise weitere Leistungen

Was benötigt der Pflegekinderdienst von mir?

  • Sensibilität und Offenheit für die Probleme von Kindern
  • Stabilität und Verlässlichkeit, um Kindern die nötige Sicherheit zu geben
  • Belastbarkeit, um auch schwierige Zeiten zu meistern
  • Bereitschaft zur Zusammenarbeit
  • stabile familiäre und wirtschaftliche Verhältnisse

Finanzielle Aspekte

  • Die Bewerbung, Überprüfung und fachliche Begleitung sind für die Pflegefamilie kostenlos.
  • Der Lebensunterhalt des Pflegekindes wird durch monatliche finanzielle Leistungen unterstützt. Bei einer Dauerpflege erhalten Sie anteilig das Kindergeld, Zuschüsse zur Altersvorsorge und können das Kind auf Ihre Lohnsteuerkarte eintragen lassen.
  • Das Jugendamt der Stadt Nürnberg informiert über aktuelle Sätze und zum Thema Vollzeitpflege: 
    Zur Webseite des Jugendamts

Wir sind für Sie da

Adresse

Pflegekinderdienst
Benno Schlag
Fenitzerstraße 48
Ratiborstraße 29, 90473 Nürnberg
90489 Nürnberg
Deutschland

Funktion
Leitung
Telefon
0911 39 36 343 50
Festnetz
Ratiborstraße: 0911 39 36 343 80
E-Mail
pflegekinderdienst [at] rummelsberger.net

Zur Einrichtung/Region

Kinder, Jugend und Familie Nürnberg, Fürth und Schwabach