Die Ziele der Reittherapie sind individuell und orientieren sich an den Bedarfen der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen mit einer Behinderung. Aber grundsätzlich erfordert vor allem der Umgang, aber auch das Reiten mit dem Partner Pferd von uns bestimmte Kompetenzen, wie innere Ruhe, Klarheit, Selbstvertrauen, Mut, Einfühlungsvermögen und Verantwortungsgefühl.
Durch die positiven Erfahrungen bei der Reittherapie werden sowohl diese Kompetenzen gestärkt, als auch die Grob- und Feinmotorik, das Gleichgewicht und das Körpergefühl verbessert. Auf dem "Therapiehof Leila" gibt es viel zu sehen, zu hören, zu spüren und sogar zu riechen. Die Sinne werden verstärkt angeregt. Bei der Förderung der Sensorischen Integration lernt das Kind, seine Sinneswahrnehmungen und die seiner Umwelt besser zu ordnen und zu verarbeiten. Die Handlungen werden zielgerichteter und das Lernen effektiver.