Gemeinschaften
Diakoninnen und Diakone prägen das Profil der Rummelsberger Diakonie entscheidend mit. In den beiden Gemeinschaften - seit 1890 gibt es die Rummelsberger Brüderschaft, seit 1982 die Diakoninnengemeinschaft Rummelsberg - kommen engagierte Menschen zusammen, die sich entschieden haben, gemeinsam zu lernen, zu arbeiten und während ihrer Ausbildung auch zu leben.
In einem Netzwerk, das sich über ganz Bayern spannt, sind die knapp 250 Diakoninnen und über 900 Diakone überall dort im Einsatz, wo Menschen sie brauchen – ob am Krankenbett, bei der Begleitung von Kindern und Jugendlichen, bei der Unterstützung von Menschen mit Behinderung, in der Seelsorge von Kirchengemeinden oder in Senioreneinrichtungen. Damit sind sie ein wichtiges Bindeglied zwischen Diakonie und Kirche.
Amt, Ausbildung und Einsatz
"Um ihren diakonischen Auftrag zu erfüllen, beruft die Kirche Diakone und Diakoninnen. Sie sollen sich Menschen in leiblicher Not, in seelischer Bedrängnis und in sozial ungerechten Verhältnissen annehmen, sie unterstützen und ihnen zu einem erfüllten Leben verhelfen. Sie sollen dazu beitragen, auch die Ursachen menschlicher Nöte zu beheben. So verwirklichen die lebenslang in das Amt der Kirche eingesegneten Diakoninnen und Diakone in besonderer Weise den der ganzen Kirche gegebenen diakonischen Auftrag.“ (Einsegnungsagenda der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands)
Ausbildung
Die Studierenden der Diakonik werden in Rummelsberg und Nürnberg ausgebildet. Das Studium besteht aus einer Ausbildung oder einem Studium im sozialen Bereich und einem Bachelor-Abschluss in Diakonik.
Nach ihrer Einsegnung arbeiten die Diakoninnen und Diakone in der Regel in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) oder bei Trägern der Diakonie. Die Rummelsberger Diakoninnen und Diakone werden in der ELKB in ein kirchliches Dienstverhältnis berufen.
Wir sind für Sie da
Rummelsberger Diakonie e.V.
Rummelsberg 2
90592 Schwarzenbruck
Deutschland
Sie erreichen uns
- von Montag bis Donnerstag von 7:30 bis 16:30 Uhr
- und Freitag von 7:30 bis 15 Uhr.